Tag: Nvidia
ChatGPT-Training: Microsoft mietet riesige Mengen an Nvidia-GPUs an
Microsoft hat sich offenbar gigantische Mengen an Rechenleistung für die Zusammenarbeit mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI gesichert. Ein neuer Vertrag mit dem Anbieter CoreWeave könnte in den kommenden Jahren zu Milliarden-Umsätzen anwachsen.
Im Rahmen einer Partnerschaft mit Microsoft nutzt OpenAI derzeit die Azure-Infrastruktur fr den Betrieb von ChatGPT. Das ist allerdings extrem ressourcenintensiv.
Nvidia ordert massenweise neue KI-GPUs, bald wieder Chip-Engpässe?
Die stark gestiegene Nachfrage aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz sorgt offenbar dafür, dass Nvidia die Produktion seiner KI-Hardware deutlich zu steigern versucht. Beim Vertragsfertiger TSMC sorgt dies für eine fast vollständige Auslastung der Kapazitäten - und bald vielleicht auch für Engpässe.
Wie der taiwanische Branchendienst DigiTimes berichtet, hat Nvidia krzlich eine Reihe von sogenannten "Super Hot Runs" bei TSMC veranlasst.
Nvidia-Chef: Dank KIs kann jetzt jeder ein Programmierer sein
Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT liefern bereits beeindruckend "real" klingende Texte. Doch KIs beherrschen auch andere Tricks, dazu zählt die Fähigkeit, Profis und allen anderen beim Coden zu helfen - und das feiert Nvidia-CEO Jensen Huang als Ende der "digitalen Kluft".
Jeder kann ein Programmierer sein: Das ist im Wesentlichen die Nachricht von Nvidia-Chef Jensen Huang.
Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
Nvidia ist in den Club der "Billion-Dollar-Firmen" aufgestiegen. Weil die Nachfrage rund um die Prozessoren des US-Grafikkartenherstellers wegen des KI-Booms immer weiter steigt, hatte man jüngst eine optimistische Prognose abgegeben. Die Börse reagierte euphorisch, sodass der Marktwert von Nvidia explodierte.
Nvidia hat jetzt einen Marktwert von mehr als einer Billion Dollar. Der Grafikkartenhersteller bewegt sich damit auf einer Stufe mit Firmen wie Apple, Google und Microsoft.
Nvidia: Konzern stellt neuen Supercomputer DGX GH200 vor
Der Grafikkarten-Hersteller Nvidia hat im Rahmen der Computex 2023 einen neuen Supercomputer vorgestellt. Das Gerät besteht aus 256 einzelnen Modulen, die zu einem Cluster zusammengefügt wurden und soll sich für Aufgaben im Bereich der künstlichen Intelligenz eignen.
Der Hochleistungsrechner hrt auf den Namen DGX GH200 und verfgt ber 256 Grace Hopper-Chips. Jeder Chip ist mit 72 CPU-Kernen, einer Hopper-GPU, 96 Gigabyte HBM3-Speicher sowie 512 Gigabyte LPDDR5X ausgestattet.
AMD Radeon RX 7600 startet: 1080p-Grafikkarte zu Preisen ab 300 Euro
AMD hat mit der Radeon RX 7600 ein neues Einsteigermodell für seine aktuelle RX 7000-Serie von Desktop-Grafikkarten vorgestellt. Die Karte soll solide Ergebnisse bei 1080p bieten, nutzt aber eine ältere GPU. Direkter Konkurrent ist die kürzlich vorgestellte Nvidia GeForce RTX 4060.
AMD bringt die Radeon RX 7600 ab dem 25. Mai 2023 auch in Deutschland in den Handel.
Nvidia GeForce RTX 4060 (Ti) vorgestellt: Endlich günstige Grafikkarten
Auch Nvidia braucht Verkaufszahlen. Mit der neuen Nvidia GeForce RTX 4060 und RTX 4060 Ti senkt man die Hürde für den Einstieg in die RTX40-Serie deutlich - auf 329 Euro genauer gesagt. Dennoch sollen die neuen Grafikkarten deutlich mehr Performance bieten als ihre Vorgänger.
Ab sofort muss man nicht mehr ber 500 Euro fr eine Grafikkarte auf Basis von Nvidias aktueller "Ada Lovelace"-Architektur ausgeben. Ab dem 24.
MediaTek soll neuen Top-Chip für Smartphones mit Nvidia-Grafik planen
AMD und Samsung tun es bereits, jetzt wollen MediaTek und Nvidia es ebenfalls tun: Angeblich planen die beiden letztgenannten Firmen eine Zusammenarbeit, in deren Rahmen man High-End ARM-Prozessoren mit leistungsfähigen Grafikeinheiten anbieten will.
Wie der taiwanische Branchendienst DigiTimes berichtet, will der nach Stckzahlen marktfhrende Hersteller von Smartphone-Plattformen beginnen, seine System-On-Chip-Designs teilweise mit Grafiklsungen von Nvidia auszursten.
MediaTek & Nvidia planen ARM-CPUs für Windows-PCs mit GeForce-GPU
Qualcomm bekommt möglicherweise endlich Konkurrenz bei den ARM-Prozessoren für Windows-basierte PCs und Notebooks. Der nach Stückzahlen führende Hersteller von Smartphone-CPUs MediaTek soll mit Nvidia an neuen High-End-Chips arbeiten, die in Windows-Geräten landen sollen.
Dies berichtet jedenfalls der taiwanische Branchendienst DigiTimes, der sich dabei auf Quellen aus der dortigen Industrie beruft.
Microsoft & AMD bauen gemeinsam KI-Chips - pünktlich zu Windows 12?
Microsoft hat sich laut einem US-Medienbericht mit AMD zusammengetan, um gemeinsam an spezialisierten Prozessoren für Dienste aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz zu arbeiten. Microsoft finanziert die Entwicklung mit, heißt es. Für Intel und Nvidia dürften dies keine guten Nachrichten sein.