Tag: iPhone

MacOS bekommt neue Widgets, Gaming-Modus, Safari-Profile und mehr

WinFuture

Zum Start seiner Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple einen Ausblick auf die kommende Version seines MacOS-Betriebssystems gegeben. Wie schon bei den letzten Updates spricht man bei MacOS 14 Sonoma wenig von internen Neuerungen, dafür gibt es neue GUI-Gimmicks.

Wer sich von der WWDC-Keynote groe Neuerungen bei MacOS erwartete, wird einmal mehr enttuscht. So zeigte man hier zuerst die neuen Bildschirmschoner, die sich nun auch als Hintergrundbild nutzen lassen.

Vorhang auf für iOS 17: Die Highlights und Veränderungen im Überblick!

WinFuture

Zum Auftakt der WWDC hat Apple den lang ersehnten ersten Blick auf iOS 17 und seine neuen Funktionen gewährt. Einiges davon war bereits vorab durchgesickert, doch es gab auch Überraschungen wie neue Air­Drop-Funktionen, LiveVoicemail, "Kontakt-Poster" und die neuen Sticker.

Allerdings hat sich auch ein Gercht besttigt: iOS 17 wird ein verhltnismig kleines Update - zumindest was die heute angekndigten Neuerungen angeht.

iPadOS 17 mit neuen Sperrbildschirm, Health-App und mehr

WinFuture

iPadOS 17 wird ab Herbst viele neue Funktionen und Apps dazu bekommen, die teils schon vom iPhone bekannt sind, aber bisher nicht auf den Apple-Tablets verfügbar waren. Wir haben uns die Highlights genauer angeschaut.

Zum Auftakt der Entwicklerkonferenz WWDC 2023 hat Apple neben iOS 17 auch die zustzlich fr das iPad kommenden Neuerungen vorgestellt.

ChatGPT-Macher OpenAI will verstärkt "KI-Halluzinationen" bekämpfen

WinFuture

KIs sind dank ChatGPT und Co. längst im Mainstream angekommen, viele Nutzer setzen auf Bots, die selbstständig Texte und Bilder generieren. Das funktioniert erstaunlich gut, aber nicht perfekt. Denn immer wieder "halluzinieren" KIs und OpenAI will das bekämpfen.

Als Halluzination bezeichnet man im Bereich der KI-Forschung das Verhalten von Chatbots und knstlichen Intelligenzen, "zuversichtlich" Antworten zu geben, die jedoch durch Trainingsdaten nicht gerechtfertigt zu sein scheinen.

iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt

WinFuture

Apple will in den kommenden Jahren offenbar tatsächlich auf immer größere Displays setzen. Ein Analyst aus der Display-Industrie hat jetzt eine Art Roadmap veröffentlicht, die zeigt, welche Bildschirmgrößen beim iPhone 16 und iPhone 17 und deren jeweiligen Pro- bzw. Pro Max-Varianten geboten werden sollen.

iPhone 16-Familie wird riesig - um Platz für neue Funktionen zu schaffen

WinFuture

Gerüchte über die iPhone-Generation, die erst im Herbst 2024 auf den Markt kommen wird, gibt es schon jetzt zuhauf. Herauskristallisiert hat sich dabei, dass Apple beim iPhone 16 mit hoher Wahrscheinlichkeit das größte iPhone-Display vorstellen wird, das es bisher gegeben hat.

Laut einem Bericht des Online-Magazins 9to5mac wird das in wenigen Monaten startende iPhone noch bei 6,7 Zoll Display-Gre bleiben, so wie es bei der aktuellen iPhone 14 Pro Max-Serie der Fall ist.

Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni

WinFuture

Apple hat in einem Support-Dokument angekündigt, dass bereits im Juli 2023 der kostenlose, aber veraltete iCloud-Syncservice "Mein Fotostream" eingestellt wird. Nutzer sollten jetzt ihre Bilder sichern und umsteigen.

So tragisch wie in mancher Berichterstattung das Ende von Apples "Mein Fotostream" angekndigt wird, ist es nicht, denn Nutzer von iOS und macOS haben durch kostenlosen iCloud-Speicher auch andere Mglichkeiten, ihre Bilder auf mehreren Gerten anschauen zu knnen.

Offizielle ChatGPT-App von OpenAI nun auch in Deutschland verfügbar

WinFuture

Die offizielle ChatGPT-App von OpenAI ist nun auch in Deutschland verfügbar. Ursprünglich in der letzten Woche in den USA eingeführt, wurde sie nun in über 40 weiteren Ländern für iPhone und iPad veröffentlicht.

OpenAI erweitert ChatGPT-App Verfgbarkeit frher als geplant OpenAI hat bekannt gegeben, dass seine offizielle ChatGPT-App fr iPhone und iPad jetzt nicht nur in den USA, sondern in mehr als 40 Lndern verfgbar ist.

Kein ChatGPT mehr für Europa? - OpenAI droht der EU mit Rückzug

WinFuture

OpenAI gilt mit ChatGPT als einer der am weitesten fortgeschrittenen KI-Anbieter weltweit. Entsprechendes Gewicht dürfte die Drohung haben, sich aus Europa zurückzuziehen, wenn die EU ihre möglichen Regulierungspläne umsetzt.

In Brssel wird derzeit der Artificial Intelligence (AI) Act diskutiert. Es geht darum, den Entwicklern und Betreibern von KI-Systemen einen gesetzlichen Regulierungsrahmen zu geben, um verschiedene Risiken, die sich aus der Technologie ergeben, zu minimieren.

iOS 17 soll iPhone im Standby-Betrieb zu Smart-Display machen

WinFuture

Apple will sich bei einer der für iOS 17 geplanten Neuerungen bei Android bedienen: iPhones sollen bei Bedarf bei Nichtnutzung zu einer Art Smart-Display mutieren, über das schnell erkennbar Informationen zu Wetter, Nachrichten oder anderen Themen angezeigt werden sollen. Dies behauptet ein gut informierter US-Journalist.