Tag: Activision

Microsoft: Sony hat zehn Jahre Zeit, eigenes Call of Duty zu entwickeln

WinFuture

Beim Streit rund um die Microsoft-Übernahme von Activision Blizzard dreht sich vieles, wenn nicht sogar alles um Call of Duty. Denn Sony, das den Deal verhindern will, argumentiert, dass man durch eine Exklusivität einen Wettbewerbsnachteil hätte. Microsoft kontert.

Der Redmonder Konzern hat vor mittlerweile gut einem Jahr angekndigt, den Publisher Activision Blizzard bernehmen zu wollen, als Kaufpreis wurden damals 68,7 Milliarden Dollar vereinbart.

Klage von Gamern gegen Microsofts Activision-Übernahme abgewiesen

WinFuture

Microsoft kann hinsichtlich der geplanten Übernahme des Spielekonzerns Activision Blizzard einen juristischen Erfolg feiern. Eine Klage von Gamern, die den Deal stoppen sollte, wurde vom zuständigen Gericht abgewiesen.

In der Klageschrift hatte man Microsoft vorgeworfen, mit der bernahme eine marktbeherrschende Stellung in der Gaming-Branche aufzubauen, was sich aufseiten der Nutzer in hheren Preisen und einer geringeren Auswahl niederschlagen wird.

EU-Zusage für Activision-Deal: Microsoft will auf Nummer sicher gehen

WinFuture

Microsoft hat heute der EU-Kommission ein Maßnahmenpaket vorgelegt, um die Voraussetzungen für die Zustimmung der Wettbewerbshüter zu der milliardenschweren Übernahme des Spielegiganten Activision Blizzard zu erfüllen. Die EU prüft, ob die Eingeständnisse ausreichen.

Das ewige Ringen um die bernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ging heute in die nchste Runde.

Sony-Chef: "Wollen keinen Deal, nur Activision-Übernahme verhindern"

WinFuture

Microsoft kämpft für die Activision-Blizzard-Übernahme - und Sony dagegen. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem Call of Duty, die Japaner argumentieren, dass die Redmonder den Shooter einmal Xbox- und PC-exklusiv machen könnten. Doch nun wird Sonys wahres Motiv bekannt.

Dieses wird Kenner der Branche und Beobachter der Wettbewerbsfragen zur Übernahme von Activision Blizzard nicht überraschen, denn Sonys Verhalten in den vergangenen Monaten lässt auch keinen anderen Schluss zu.

EU gibt Quasi-OK: Microsoft ist Activision-Kauf gewaltigen Schritt näher

WinFuture

Microsoft kämpft seit Monaten um die Übernahme von Activision Blizzard und zuletzt sah es immer schlechter aus. Doch nun dreht sich der Wind offenbar. Denn die Redmonder konnten einerseits einen wichtigen Erfolg in den USA feiern, nun gibt es auch gute Nachrichten aus der EU.

Riesenerfolg für Microsoft: Sony muss interne Dokumente herausgeben

WinFuture

Microsoft kämpft seit gut einem Jahr für den Activision-Deal, Sony dagegen. Denn auch wenn die Situation komplex ist, kann man alles auf dieses Duell reduzieren. Zuletzt schien Sony immer mehr die Oberhand zu gewinnen, doch nun gibt es einen wichtigen Erfolg für die Redmonder.

In den vergangenen Wochen lief es nicht unbedingt optimal für Microsoft hinsichtlich der 68,7-Milliarden-Dollar-Übernahme.

Phil Spencer: Xbox gibt es auch dann, wenn Activision-Übernahme platzt

WinFuture

Der Redmonder Konzern kämpft dieser Tage um die Übernahme von Activision Blizzard, der Deal wird von gleich mehreren Wettbewerbsbehörden blockiert bzw. näher unter die Lupe genommen. Laut Xbox-Chef Phil Spencer ist Microsoft auf dieses Geschäft aber nicht angewiesen.

Microsoft-President: Trage den Sony-Vertrag ständig mit mir herum

WinFuture

Gestern hatte Microsoft bei der EU eine Anhörung, hinter geschlossenen Türen wollten die Verantwortlichen von der Gaming-Branche erfahren, wie man hinsichtlich der geplanten Übernahme von Activision Blizzard verfahren soll. Im Anschluss stellten sich Microsoft-Manager den Medien.

Ein gutes Jahr nach der Ankündigung des 68,7 Milliarden Dollar schweren Activision-Blizzard-Geschäfts sind die regulatorischen Verfahren in die entscheidende Phase getreten.

Der Druck auf Sony wächst: Microsoft einigt sich nun auch mit Nvidia

WinFuture

Gestern war ein für Microsoft wichtiger Tag. Denn es gab eine wichtige EU-Anhörung zur Activision Blizzard-Übernahme und man gab dabei bekannt, dass man sich mit Nintendo geeinigt hat. Nicht nur das: Auch mit Nvidia wurde ein Deal zum Thema Cloud-Gaming vereinbart.

Nimm das, Sony: Microsoft vereinbart mit Nintendo Zehn-Jahres-Deal

WinFuture

Microsoft will Activision Blizzard übernehmen und zuletzt lief es hier nicht nach Wunsch. Denn haben gleich mehrere Behörden Einwände gegen den Deal, vor allem hinsichtlich Call of Duty und Co. auf anderen Konsolen. Doch nun präsentiert Microsoft eine Antwort.

In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich vor allem Sony gegen dieses Geschäft gestellt und offenbar massives Lobbying betrieben.