Tag: Mac
Apple TV+ verlängert kostenloses Abonnement bis Juli 2021
Apple verlängert noch einmal die kostenlose Apple TV+-Testversion, die Kunden seit 2019 zum Beispiel mit einem neuen iPhone dazu erhielten. Es ist die zweite Verlängerung der Art, sodass die ersten Nutzer nun von bis zu sechs Monaten Apple TV+ zusätzlich profitieren können.
Denn Apple verlängert jetzt die auslaufenden AppleTV+ Abos nicht wie im Herbst angekündigt bis Februar 2021, sondern bis Juli 2021. Das berichtet das Online-Magazin 9to5mac.
Prognose: Apple iPhone SE 3 und AirPods Pro 2 im April erwartet
Die Gerüchte rund um neue AirPods Pro und die dritte Generation des Apple iPhone SE verdichten sich, nachdem ein Bericht die Vorstellung der Kopfhörer und Smartphones für den April 2021 voraussagt. Eine Ankündigung im Frühjahr wäre dabei durchaus denkbar.
Gerücht: Start eines leicht größeren iPad mini soll im März anstehen
Apple soll nun doch wieder an einem Nachfolger des iPad mini arbeiten. Zuletzt gab es 2019 mit der fünften Generation ein Update für das kleine Apple-Tablet. Gerüchten zufolge kommt Generation sechs nun schon im März in den Handel.
Die japanische Website Mac Otakara berichtet, dass das iPad mini der 6. Generation im März 2021 auf den Markt kommen wird und beruft sich dabei auf Quellen in Apples Lieferkette in China.
Neue Hardware, altes Design: Apple iPad 2021 im Air-Look erwartet
Auch in diesem Jahr wird die Vorstellung eines neuen iPads erwartet, das sich im Preisbereich unter 400 Euro vor allem an Einsteiger richtet. Berichten zufolge soll sich das "iPad 2021" an der Optik des einstigen iPad Air 3 orientieren, welches Apple bereits 2019 eingeführt hat.
Die Vermutungen, in den kommenden Monaten ein klassisches iPad ohne den mittlerweile altertümlichen Home Button anzutreffen, dürften sich nach Informationen von Mac Otakara nicht bewahrheiten.
Massive Belästigung & Schwindel: Netzagentur schießt gegen Callcenter
Unseriöse Call-Center sind nicht nur sehr nervig, sondern oft auch darauf aus, unvorsichtige Menschen zu übervorteilen. Jetzt hat die Bundesnetzagentur gegen einen Anbieter ein Bußgeld verhängt. Die Verstöße: Unerlaubte Werbeanrufe und erfundene Rechnungsposten.
Jetzt bei Media Markt: JBL In-Ear-Kopfhörer und Gamer-Headsets
Kabellose In-Ears, Gamer-Headsets und andere Kopfhörer der Traditionsmarke JBL gibt es bei Media Markt zum kleinen Preis: Wenn ihr für eure guten Vorsätze für 2021 noch Sport-Kopfhörer sucht, seid ihr bei dieser Aktion genau richtig.
Denn Media Markt bietet aktuell die neuesten In-Ears und die JBL Quantum-Gaming-Headsets günstig an.
MacOS Big Sur: Apple arbeitet an Lösung für Display-Probleme
Apple hat in einem aktuellen Support-Dokument Probleme mit einigen Monitormodellen auf MacBook Pro, MacBook Air und Mac mini mit dem neuen M1-Chip bestätigt. Über recht ähnliche klagen allerdings auch Nutzer von MacOS Big Sur auf einem Intel-Mac.
Apple beschreibt in einem kürzlich veröffentlichten Support-Dokument Probleme, die bei Betrieb eines Ultrawide- oder Super-Ultrawide-Displays an einem der neuen Macs mit M1-Prozessor auftreten.
Firefox nativ für M1-Macs: Extrem simples Update - dann sehr schnell
Das Entwickler-Team hinter dem Firefox-Browser hat mit der kürzlich bereitgestellten Version 84 inzwischen auch den Umstieg auf die neue ARM-Architektur Apples vollzogen. Das soll erhebliche Performance-Vorteile mit sich bringen.
Die Umstellung funktioniert dabei erstaunlich einfach: Wer auf seinem neuen Mac mit M1-Chip bereits den Firefox für Intel-Systeme im Rosetta-Emulator genutzt hat, bekommt ganz normal das automatische Update auf Firefox 84 eingespielt.
Google: Android-Emulator für Apples M1-Macs vorgestellt
Google veröffentlicht einen Emulator, der die Verwendung von Android-Apps auf Apples neuen M1-Macs ermöglicht. Im Zusammenspiel mit Apple-Computern, die einen Intel-Prozessor nutzen, funktioniert die Technologie hingegen nicht.
Der Internet-Riese Google hat einen Emulator präsentiert, welcher das Ausführen von Android-Anwendungen auf der neuesten Mac-Generation, bestehend aus Mac Mini, Macbook Pro 13 Zoll und Macbook Air möglich macht.
Apple soll neue Macs auf ARM-Basis mit bis zu 32 CPU-Cores planen
Apple hat offenbar eine höchst abitionierte Roadmap für den Wechsel auf ARM-basierte CPUs aus eigener Entwicklung. Im Zuge des Abschieds von Intel bis zum Jahr 2022 sollen Macs mit bis zu 32 leistungsstarken Rechenkernen auf den Markt kommen, heißt es.