Tag: Passwort

Microsoft Edge: Browser erhält integrierte Kryptowährungs-Wallet

WinFuture

Edge-Nutzer könnten demnächst die Option erhalten, Kryptowährungen über eine in den Browser eingebaute Wallet zu verwalten. Die Inhalte werden lokal gespeichert, sodass nur der Anwender über die Schlüssel verfügen kann. Erste Screenshots zeigen das Feature in Aktion.

Die Funktion wurde vom Twitter-Nutzer Albacore entdeckt. Aktuell lsst sich die integrierte Krypto-Brse ausschlielich in der neuesten Entwicklerversion des Browsers finden.

Kein Passwort: Pentagon-Mailserver stand sperrangelweit offen im Netz

WinFuture

Das US-Verteidigungsministerium gilt als eines der weltweit "attraktivsten" Ziele für Hackerangriffe und entsprechend gut gesichert sind die Systeme auch. Oder besser gesagt: Sie sollten es sein. Denn bis Anfang der Woche stand ein Server zwei Wochen lang ungesichert im Netz.

Das Department of Defense (DoD) beherbergt Informationen und Geheimnisse zu einem der größten Militärapparate der Welt und die US-amerikanischen Behörden überlassen hier nichts dem Zufall.

WhatsApp: Wenn der Nutzer schläft, wird der Account geklaut

WinFuture

WhatsApp-Accounts werden teilweise übernommen, während ihre Nutzer schlafen und nicht auf merkwürdige Mitteilungen reagieren können. Der Sicherheitsexperte Zuk Avraham erläuterte, wie dies geschieht und warum User sich mit ihrer Handy-Mailbox befassen sollten.

Der Account-Diebstahl funktioniert dabei über die Art und Weise, wie Anwender ein vergessenes Passwort wiederherstellen können und einer nicht gerade durchdachten Sicherheits-Maßnahme bei den Mobilfunkbetreibern.

Sicherheit: Microsoft arbeitet an Passwort-Stärkeerkennung für Edge

WinFuture

Microsoft arbeitet daran, mit einfachen Tools das Surfen im Internet sicherer zu machen. Aktuell arbeitet das Edge-Team daran, eine Warnfunktion für schwache Passwörter in dem Webbrowser hinzuzufügen. Das bringt viele Vorteile.

Entdeckt hatte das der Nutzer Leopeva64-2 in der Vorabversion des Webbrowsers, genauer gesagt beim Testen der Edge Canary-Version (via Neowin).

Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück

WinFuture

Netflix sucht schon lange nach Wegen, wie man das Teilen des Kontos einschränken kann. Nun schien man eine Lösung gefunden zu haben und die war knallhart. Allerdings war sie auch alles andere als durchdacht und wurde schnell wieder zurückgenommen. Für Netflix ist das blamabel.

Bei Netflix lief es im Vorjahr alles andere als gut. Der Streaming-Riese verlor in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen erstmals in seiner jüngeren Geschichte Abonnenten.

Netflix: Anfang des nächsten Jahres ist Schluss mit Konto-Sharing

WinFuture

Netflix hat lange Zeit Passwort-Sharing toleriert und beide Au­gen zu­ge­macht, in einer Zeit des rasanten Wachstums konn­te man sich das leis­ten bzw. gehörte das sogar zur Stra­te­gie des Un­ter­ne­hmens. Doch An­fang des nächsten Jahres ist da­mit wohl end­gül­tig Schluss.

Der Streaming-Dienst hat sich jahrelang um diese Entscheidung gedrückt, denn man weiß schon lange Zeit, dass sich Passwort-Sharing negativ auf die Abozahlen auswirkt.

Passkeys: Chrome unterstützt Authentifizierung ohne Passwort

WinFuture

Chrome-Nutzer können sich ab sofort auf Webseiten anmelden, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. Hierzu greift der Browser auf sogenannte Passkeys zurück. Der Standard wurde unter anderem von Google, Apple sowie Microsoft entwickelt und in Chrome 108 eingebaut.

Obwohl die meisten Online-Dienste zur Authentifizierung eine Kombination aus Nutzername und Kennwort verwenden, bringen klassische Passwörter einige Nachteile mit sich.

Vorsicht: Spammer machen sich Twitter-Streit um blauen Haken zunutze

WinFuture

Elon Musk hat mit der Übernahme von Twitter für eine Menge Aufruhr gesorgt. Heiß diskutiert wird unter anderem der Vorstoß, dass man für den "blauen Haken" acht Dollar im Monat zahlen soll. Spammer machen sich diese Diskussion jetzt zunutze.

Zumindest für all jene Internetnutzer, die selbst aktiv bei Twitter sind, heißt es jetzt genau aufpassen, wenn sie eine angebliche E-Mail von dem Microblogging-Dienst erhalten.

Panne bei der DKB: Kunden der Bank von Doppelbuchungen betroffen

WinFuture

Beim Online-Banking ist es das Horrorszenario schlechthin: Man hat einen knappen Kontostand und muss plötzlich feststellen, dass man unverschuldet noch weniger Geld hat als gedacht und sogar unter die Null rutscht. Das ist nun bei der DKB wegen Doppelbuchungen passiert.

Online-Banking ist zwar praktisch, doch wie es nun mal bei Computer-Systemen passieren kann: Es kann zu Pannen kommen. Damit bekommen es aktuell Kunden der Deutschen Kreditbank (DKB) zu tun.

Outlook: Gespeicherte Kennwörter lassen sich sehr einfach auslesen

WinFuture

Obwohl Microsofts Office-Programm Outlook gespeicherte Kennwörter verschlüsselt, lassen sich die Passwörter vergleichsweise einfach auslesen. Mit einem einfachen API-Aufruf können fremde Tools an die Daten gelangen. Daher sollten Nutzer ihre Kennwörter selbst verwalten.

Wie Borncity schreibt, verwenden Microsofts Outlook-Entwickler die Windows-Registry, um Passwörter für den Zugriff auf IMAP-Konten abzulegen.