Tag: Foto
Samsung dementiert Fake-Vorwürfe der Space-Zoom-Funktion
Sind die vom Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommenen Mondbilder gefälscht? Anfang der Woche wurde behauptet, dass Samsung Mondaufnahmen fälschen würde, indem es nicht vorhandene Details hinzugefügt. Nun bezieht Samsung Stellung und veröffentlichte ein Statement.
Samsung nimmt Stellung zu den Fake-Vorwrfen Samsung fhrte die sogenannte "Space Zoom"-Funktion bereits mit dem Galaxy S20 Ultra ein.
B-21 Raider: US Air Force zeigt neue Bilder des Tarnkappenbombers
Der Nachfolger des legendären Tarnkappenbombers B-2 wurde Ende 2022 offiziell vorgestellt, die ersten Bilder der B-21 Raider waren aber nicht besonders aussagekräftig. Nun hat die Air Force neue Fotos veröffentlicht und die geben einen besseren Blick auf das Flugzeug.
Nach sieben Jahren Arbeit hat die US-amerikanische Luftwaffe den gemeinsam mit Northrop Grumman entwickelten Tarnkappenbomber im vergangenen Dezember offiziell enthüllt.
Starlink & Co. fliegen immer öfter durch Hubble-Aufnahmen
Starlink und andere Satelliten-Konstellationen werden nicht nur für die erdgebundenen Teleskope der Astronomen zum Problem. Zunehmend fliegen die Systeme auch durch den Beobachtungsbereich des Hubble-Teleskops, was dessen Leistung deutlich mindert.
Neue Tools: Google-Apps mit Magic Eraser und HDR-Effekt für Videos
Google One-Mitglieder auf Android, iOS und Pixel erhalten ab sofort Zugriff auf neue Funktionen für die Bildbearbeitung: Darunter ist der magische Radiergummi und weitere Bearbeitungsfunktionen auf Google Fotos, auch für Videos.
Das meldet der Konzern in einer kurzen Ankündigung.
Webb findet Zwilling der Milchstraße - eine Milliarde Lichtjahre entfernt
Das neue James Webb Space Telescope kann einmal mehr mit einer bisher unerreichten Detail-Genauigkeit seiner Aufnahmen beeindrucken: Es lieferte das Bild eines weit entfernten Zwillings unserer Heimat-Galaxie in hohem Detailgrad.
Astronomen hatten das Teleskop auf einen kleinen Ausschnitt des Himmels im Sternbild Herkules ausgerichtet, auf dem mit bloßem Auge von der Erde aus nicht viel zu sehen ist.
GPT in Windows? Microsoft kommt Googles KI-Event überraschend zuvor
Microsoft und Google wollen sich offenbar ein Katz-und-Maus-Spiel rund um die Integration von KI-Features in ihre Produkte liefern. Kurz nachdem Google mit Bard eine eigene ChatGPT-Alternative angekündigt hat, überrascht Microsoft mit einer eigenen Veranstaltung.
Wie erst jetzt bekannt wurde, will Microsoft schon morgen Abend um 19 Uhr deutscher Zeit mit einem eigenen, kurzfristig angesetzten Event in Redmond neue, große Ankündigungen machen.
Kabosu: Der berühmteste Hund des Internets ist inzwischen todkrank
Der wahrscheinlich berühmteste Hund der heutigen Generation ist todkrank: Der 17 Jahre alte Shiba namens Kabosu wird es wahrscheinlich nur mit Glück noch ins neue Jahr schaffen - im Internet aber wohl ewig weiterleben.
Was für frühere Generationen der Langhaar-Collie Lassie war - zumindest in Sachen Bekanntheit - dürfte heute Kabosu sein, auch wenn die Hündin wahrscheinlich nur wenige Menschen beim Namen kennen. Gesehen haben sie aber mit Sicherheit die meisten Internet-Nutzer.
Webb hat Meilenstein bei der Suche nach den fernsten Galaxien erreicht
James Webb macht es möglich: Auf Basis von Beobachtungen des Teleskops kann ein Team jetzt die Entdeckung der ältesten bisher bestätigten Galaxien vermelden. Das Licht der Objekte war Milliarden Jahre unterwegs und stammt aus der absoluten Frühzeit des Universums.
So 'weit' haben wir noch nie gesehen Es ist eine Studie, die einmal mehr die Fähigkeiten des Webb-Teleskops unterstreicht und zeigt, wie es mit seinen einzigartigen Daten Forscher auf der ganzen Welt zusammenbringt.
Spektakuläres Bild des James Webb hält stellare Überraschungen bereit
James Webb verändert unseren Blick auf das Universum, das kann das Weltraumteleskop jetzt einmal mehr beweisen. Der südliche Ringnebel galt lange als unscheinbares Objekt, bis Webb mit seinen neuen Aufnahmen ein komplexes System aufzeigte, von dem wir nichts wussten.
Engstelle Kommunikation: Kein Kontakt zu James Webb wegen Artemis
Derzeit laufen gleich zwei große NASA-Missionen gleichzeitig - und das sorgt nun für Ärger bei den teilhabenden Wissenschaftlern. Aufgrund von Einschränkungen bei der Kommunikation muss nun das James-Webb-Team vor der Artemis 1-Mondmission zurückstecken.
Erfreut ist man darüber nicht. Es ist im Grunde ein bekanntes Problem, das sich jetzt aber erstmals richtig auswirkt: Es gibt eine Schwachstelle in der Kommunikation im Weltraum.