Tag: Chrome

Anpassen mit weniger Klicks: Google Chrome startet Schnellfunktion

WinFuture

Google hat eine neue Möglichkeit zur Anpassung des Webbrowsers Chrome gestartet. Dazu wurden die individuellen Design-Einstellungen auf einen Schnellzugriff ausgelagert. Die neuen Tools lassen sich ab sofort ausprobieren.

Die Anpassung des Chrome-Antlitzes ber individualisierbare Themes lsst sich mit der neuesten Version von Google Chrome noch einfacher durchfhren.

Hoher Stromverbrauch: Google schaltet Windows 11-Mica in Chrome ab

WinFuture

Microsofts Mica-Design von Windows 11 hat bereits Einzug in Google Chrome erhalten. Die Canary-Testversion hat probeweise die neue Optik übernommen, muss die Änderungen jedoch aufgrund eines zu hohen Stromverbrauchs vorerst wieder deaktivieren.

Das meldet das Online-Magazin Neowin und bezieht sich dabei auf einen Bericht des Twitter-Nutzers Leopeva64. Google hatte schon vor einigen Wochen mit dem Start der Umstellung auf das sogenannte Mica-Material begonnen.

Chrome erkennt nun Tippfehler in Web-Adressen und wird barrierefreier

WinFuture

Googles Chromebrowser erkennt jetzt mögliche Tippfehler bei der Eingabe von Web-Adressen. Das ist nur eine Funktion von mehreren, mit denen das Entwickler-Team Inhalte leichter und sicherer zugänglich machen will.

Wenn Nutzer einen Domainnamen in die Chrome-Adressleiste eingeben, werden jetzt URL-Tippfehler erkannt und Websites auf der Grundlage der Korrekturen vorgeschlagen.

Zwei Sicherheits-Updates für Edge & Chrome: BSI warnt vor Ausnutzung

WinFuture

Microsoft hat kurz nacheinander zwei Sicherheitsupdates für den Edge-Webbrowser veröffentlicht. Behoben werden dabei eine Handvoll Schwachstellen, vor denen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt - das Risiko wurde teils als hoch eingestuft.

Die Anfang Mai entdeckten Sicherheitslcken sind vor allem im Unterbau von Edge, also im Chrome-Webbrowser, vorhanden. Es handelt sich um aktiv ausgenutzte Schwachstellen, das Risiko ist also nicht nur theoretisch vorhanden.

Google schafft Schloss-Symbol im Browser ab, weil es irreführend ist

WinFuture

Die meisten kennen das Schloss-Symbol in der Browser-Adressleiste, aber die wenigsten wissen, was dieses bedeutet: nämlich "nur" eine HTTPS-gesicherte Verbindung. Es bedeutet nicht, dass die Seite selbst vertrauenswürdig ist. Deshalb wird Google dieses Symbol abschaffen.

Das Vorhngeschloss wurde einst eingefhrt, um eine Unterscheidung zwischen sicherer HTTPS und der unsicheren HTTP-Verbindung anzuzeigen.

Statcounter: Safari verdrängt den Edge-Browser vom zweiten Platz

WinFuture

Microsoft Edge belegt nicht länger den zweiten Platz der beliebtesten Desktop-Browser. Einer aktuellen Statistik zufolge wurde die App von Safari überholt. Obwohl die Apple-Software nicht für Windows angeboten wird, verwenden jetzt mehr Nutzer Safari als Edge.

Laut dem aktuellen Bericht von Statcounter ist Edge seit April lediglich der am dritthufigsten verwendete Desktop-Browser.

Notfall-Update für Edge und Chrome: BSI warnt vor Sicherheitslücken

WinFuture

Microsoft hat kurz nacheinander zwei Notfall-Sicherheitsupdates für seinen Edge-Browser veröffentlicht. Behoben werden dabei Schwachstellen, vor denen bereits das BürgerCERT vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt - das Risiko wurde als hoch eingestuft.

Die in jngster Vergangenheit entdeckten Sicherheitslcken sind im Unterbau von Edge, also im Chrome-Webbrowser, vorhanden.

Notfall-Update: Chrome behebt ausgenutzte Zero-Day-Schwachstelle

WinFuture

Es gibt ein wichtiges Sicherheitsupdate für Google Chrome. Das neue Update wird allen Nutzern empfohlen, da es eine als hochriskant bezeichnete Schwachstelle behebt, die aktiv ausgenutzt wird. Das Update ist bereits im WinFuture Download-Bereich verfügbar.

Google hat Chrome in Version 112.0.5615.121 fr Windows, Mac und Linux verffentlicht.

Die besten Cloud-Gamer: Günstige Chromebooks nur jetzt bei Saturn

WinFuture

Chromebooks sind schnell, sicher und einfach zu bedienen. Und wie steht es bei Spielen? Acer, Asus und Lenovo liefern die Antwort. Mit bis zu 144 Hz, leistungsstarken Intel-Prozessoren und flottem Wi-Fi 6E für bestes Zocken per Xbox Cloud Gaming und Nvidia GeForce Now.

Bisher orientierten sich gnstige Notebooks mit Google Chrome OS an Einsteigern, die zum Surfen, Mailen und Chatten kein kompliziertes Windows 11 bentigen.

Browser mit KI und Cookies: Amazon wittert neue Chance gegen Chrome

WinFuture

Bei Amazon denkt man erneut über einen Einstieg in die Browser-Entwicklung nach. Was erst einmal nicht besonders spannend klingt, kann aber durchaus große Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Netzes haben.

Aktuell versucht das Unternehmen laut eines Berichtes des US-Magazins Gizmodo mit einer Umfrage grundlegende Informationen ber die Interessen der Nutzer einzuholen.