Tag: Computer
Windows 10/11: Snipping Tool von gravierendem Crop-Bug betroffen
Die sogenannte "Acropalypse" scheint nicht nur die Markup-Tools von Google Pixel-Smartphones zu betreffen, sondern auch Microsofts Snipping Tool und Snip & Sketch. Sensible und zensierte Inhalte in Screenshots könnten so von Angreifen wiederhergestellt werden.
Beim Bearbeiten von Screenshots sollten Windows-Nutzer aktuell vorsichtig sein.
Emotet: Malware verbreitet sich nun über OneNote-Dokumente
Um Sicherheitsbeschränkungen zu umgehen, verbreitet sich die Emotet-Malware nun auch über OneNote-Anhänge. Bislang wurde der Schadcode hauptsächlich über Microsoft Office und Excel übertragen. Nachdem der Anhang geöffnet wurde, wird eine DLL-Datei heruntergeladen.
Anschlieend sorgt die Malware dafr, dass Kontakte und E-Mails gestohlen werden, damit die Daten im Rahmen weiterer Spam-Kampagnen verwendet werden knnten.
Microsoft Edge: Browser erhält integrierte Kryptowährungs-Wallet
Edge-Nutzer könnten demnächst die Option erhalten, Kryptowährungen über eine in den Browser eingebaute Wallet zu verwalten. Die Inhalte werden lokal gespeichert, sodass nur der Anwender über die Schlüssel verfügen kann. Erste Screenshots zeigen das Feature in Aktion.
Die Funktion wurde vom Twitter-Nutzer Albacore entdeckt. Aktuell lsst sich die integrierte Krypto-Brse ausschlielich in der neuesten Entwicklerversion des Browsers finden.
OneNote: Microsoft arbeitet an einem verbesserten Malware-Schutz
Hacker haben in den letzten Wochen versucht, Malware über OneNote-Dokumente zu verbreiten. Um die Nutzer vor Phishing-Angriffen zu schützen, möchte Microsoft jetzt neue Schutzmechanismen in die App einbauen. Das Update soll noch im April erscheinen.
Nachdem die Redmonder im vergangenen Jahr damit begonnen haben, Makros standardmig zu deaktivieren, haben Angreifer nach neuen Methoden zur bermittlung von Schadcode gesucht.
Versteckter Modus: Bing-Chatbot imitiert bekannte Persönlichkeiten
Microsoft hat in jüngster Vergangenheit KI-Funktionen in seine Suchmaschine Bing eingebaut. Nachdem die Redmonder dem Chatbot nun mehr "Persönlichkeit" spendiert haben, wurde auch ein versteckter Celebrity-Modus entdeckt. Damit lassen sich bekannte Personen imitieren.
Wie Bleeping Computer schreibt, kann der geheime Modus freigeschaltet werden, indem der Befehl "#celebrity" eingegeben wird. Bing zeigt daraufhin eine kurze Beschreibung an und erklärt, wie der Modus funktioniert.
VW wollte bei Entführung nicht helfen, weil GPS-Abo abgelaufen ist
Moderne Autos sind schon lange Hightech-Maschinen, die nicht nur zahlreiche Computer haben, sondern auch vernetzt sind. Vieles ist praktisch, so manches ist dabei aber kostenpflichtig. Doch was passiert, wenn Gefahr im Verzug ist, sich der Hersteller aber unkooperativ zeigt?
Konkret geht es hier um einen Fall aus dem US-Bundesstaat Illinois. Denn wie Ars Technica unter Berufung auf die Zeitung Chicago Sun-Times berichtet, wurde die Polizei bzw.
Windows 11: Uhrzeit und Datum könnten sich künftig ausblenden lassen
Für die meisten, die am Computer arbeiten, gehört der Blick auf Uhr und Datum in der rechten unteren Ecke zu einer unbewussten, aber unzählige Male durchgeführten Handlung. Doch es gibt offenbar auch Anwender, die diese Anzeige stört. Sie können sich aber wohl auf Abhilfe freuen.
Es ist vermutlich ein Problem, das nicht viele betrifft, aber für diejenigen, die das stört, kann das wohl irritierend sein.
Windows Package Manager: SSL-Zertifikat nicht rechtzeitig verlängert
Immer wieder sorgen abgelaufene SSL-Zertifikate dafür, dass Dienste vorübergehend nicht verwendet werden können. Nun ist der von Microsoft angebotene Windows Package Manager betroffen. Nutzer müssen aktuell auf eine Übergangslösung zurückgreifen.
Wer den Paketmanager nutzt, kann seit einigen Stunden keine Installationen oder Updates durchführen. Wie Bleeping Computer schreibt, kommt lediglich die Fehlermeldung "InternetOpenUrl() failed" zum Vorschein.
Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
Im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld schafft es nicht einmal mehr Apple, seine üblichen Rekordmeldungen herauszugeben. Das Unternehmen verbuchte im Weihnachtsquartal einen sinkenden Umsatz und geringere iPhone-Verkäufe.
Ein starker Dollar, Produktionsprobleme in China, die das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max betreffen, und die allgemeinen Gegebenheiten am Markt nannte Konzernchef Tim Cook als Ursache dafür, dass der Branchenprimus die ihm gesetzten Ziele nicht erreichen konnte.
In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
Berufssoldaten gelten für gewöhnlich eher nicht als Stereotype für eine überragende und feinsinnige Intelligenz. Um eine künstliche Intelligenz auszutricksen, reicht es aber allemal, wie ein vor einiger Zeit durchgeführtes Projekt des US-Militärs zeigt.
Hier ging es darum, automatisierte Überwachungs-Systeme zu entwickeln. Der Idealfall hätte so ausgesehen, dass Kameras das Bild eines zu sichernden Territoriums aufnehmen und dieses durch KI-Systeme ausgewertet wird.