Tag: Kanada [Seite 5]

SpaceX-Satelliten-Internet in Deutschland: Starlink bekommt Frequenz

WinFuture

Nach dem Start in Nordamerika schickt sich Starlink, das Satelliten-Internet von SpaceX, an, auch in Deutschland Kunden mit Netz aus dem All zu versorgen. Dafür wurde jetzt eine wichtige regulatorische Hürde genommen: Die Bundesnetzagentur hat Frequenzen erteilt.

Der Start von Starlink in Deutschland ist auf einem guten Weg Bisher ist Starlink in einer Beta-Testphase und für ausgewählte Nutzer aus Kanada und den USA verfügbar.

Ermordeter Vegan-Aktivist entpuppt sich als vermisster Nazi-Spam-King

WinFuture

Eine der skurrilsten Karrieren der Spammer-Szene ist bereits vor drei Jah­ren zu Ende gegangen. In Kanada konnte ein Mord-Opfer jetzt als die Person identifiziert werden, die vor vielen Jahren als Nazi-Spam-King ei­ni­ge Bekanntheit erlangte.

Bei dem Mann handelt es sich um Davis Wolfgang Hawke. Das konnte der Abgleich von DNA-Proben mit Vermisstenfällen jetzt zeigen.

Starlink wächst: Elon Musk spricht von Europastart im Frühjahr 2021

WinFuture

Starlink soll sehr bald von deutlich mehr Menschen genutzt werden können. Zunächst weitet man den Kreis der Beta-Tester in Nordamerika aus, im nächsten Frühjahr könnte es dann auch in ersten europäischen Ländern so weit sein - wenn man von Behörden die Zulassung erhält.

EA wurde wegen "illegalen unlizenzierten Gaming-Systems" verklagt

WinFuture

Electronic Arts ist zwar in so mancher Hinsicht besser als sein Ruf, den­noch schafft es der Publisher immer wieder zielsicher, in Fettnäpfchen zu treten. Unbestritten ist auch, dass EA möglichst viel Profit aus seinen Games herausschlagen will. Und das ist nun Gegenstand einer Klage.

Die Aufregung rund um so genannte Lootboxen hat sich zuletzt wieder etwas gelegt und die meisten Anbieter haben diese Belohnungs- und Finanzierungslösung auch weitgehend entschärft.

Tesla Model 3 Performance-Hack: Drittanbieter bietet Software-Update

WinFuture

0 Das Unternehmen Ingenext bietet den ersten bekannten Performance-Hack für das Tesla Model 3 an. Demnach soll es je nach Modell für rund 1100 Dollar ein Software-Update geben, welches die Beschleunigung kräftig verbessert.

Das Model 3 schafft es dabei regulär schon in 5,5 Sekunden von 0 auf Tempo 100 km/h. Mit dem Hack von Ingenext sollen aber je nach Modellvariante des Tesla Model 3 auch sehr viel kürzere Zeiten möglich sein.

Huawei: Gründer verfällt beim Thema USA in harsche Kriegsrhetorik

WinFuture

0 Beim chinesischen Telekommunikationsausrüster geht es hinsichtlich der Auseinandersetzung mit den USA intern längst nicht so sachlich zu, wie es bisher nach Außen getragen wurde. Insbesondere Firmengründer Ren Zhengfei fand zum teil harsche Worte.

"Schreitet voran, tötet und hinterlasst eine Blutspur", sagte Ren vor Mitarbeitern einer chinesischen Forschungs-Niederlassung.

Acer: Notebook-Verkäufe durch Corona-Krise teils mehr als verdoppelt

WinFuture

0 Der Computerhersteller Acer profitiert offenbar stark von der in Folge der Ausbreitung des Coronavirus erheblich gesteigerten Nachfrage rund um Notebooks. In Nordamerika haben sich die Verkaufszahlen angeblich teil­weise mehr als verdoppelt.

Wie der taiwanische Branchendienst DigiTimes meldet, legten die Verkäufe von Acers Notebook-Modellen in den USA und Kanada im März 2020 in Folge der Corona-Pandemie extrem zu.

PlayStation 5: Erste Händler listen Preise & Release-Termin der PS5

WinFuture

0 Online-Shops aus Dänemark und Kanada haben sich dazu entschlossen, schon jetzt mit dem Vorverkauf der PlayStation 5 zu beginnen. Erste Preise und ein potenzieller Starttermin der PS5 werden genannt, obwohl sich Sony noch nicht zum Preis der Konsole geäußert hat.

Trotz umfangreicher technischer Details, die zur Next-Gen-Konsole PlayStation 5 kom­mu­ni­ziert wurden, bleiben das Design, der Preis und das genaue Release-Datum weiterhin ein Ge­heim­nis.

Erdähnlicher Planet entdeckt: Studentin ist erfolgreicher Planetenjäger

WinFuture

0 Für die Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems müssen große Datenmengen analysiert werden. Eine Studentin aus Kanada zeigt sich bei dieser Aufgabe sehr erfolgreich. Sie hat zum wiederholten Mal mehrere Exoplaneten entdeckt, darunter auch einen Erdähnlichen.

Die Suche nach Exoplaneten liegt dieser Studentin sehr Man muss nicht immer mit großen Titeln dotiert sein, um große Entdeckungen zu machen.

Neuer Glas-Akku des Lithium-Ionen-Erfinders verlässt das Labor

WinFuture

0 Ein entscheidend verbesserter Akku, den der Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie vor drei Jahren präsentierte, ist über das Labor-Stadium hinaus. Die Technologie wurde jetzt zur praktischen Umsetzung an einen kanadischen Energieversorger lizenziert.

Mit der Veröffentlichung hatte John Goodenough, der im Dezember im Alter von 97 Jahren zum bisher ältesten Empfänger eines Nobelpreises wurde, im März 2017 für Aufsehen gesorgt.