Tag: NASA
Wer will zum Mond Europa fliegen? NASA sucht Namen für Flaschenpost
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die NASA "Grußbotschaften" ins All schickt, die bekanntesten sind die beiden goldenen Schallplatten, die man den Voyager-Sonden mitgegeben hat. Eine ähnliche "Flaschenpost" soll sich auch zum Jupiter-Mond Europa auf den Weg machen.
PR-Aktion fr die Raumfahrt Die Voyager Golden Records, die vom legendren Astronomen und Autor Carl Sagan entworfen wurden, sollten eine Art Visitenkarte der Menschheit sein, die ins All geschickt wird.
Erst jetzt entdeckt: Die Erde hat einen Fake-Mond - mit Ablauf-Datum
Als zuletzt neue Entdeckungen die Frage, ob nun Saturn oder Jupiter mehr Monde haben, wieder aufs Neue stellte, war die Erde mit ihrem einen Begleiter außen vor. Doch nun meldeten sich Forscher zu Wort, laut denen unser Mond gar nicht so alleine ist.
Astronomen haben vor Kurzem einen Asteroiden entdeckt, der jetzt 2023 FW13 heit.
Die letzten Exoplaneten: Amateure werden fündig in den Kepler-Daten
Die Kepler-Mission hat mit ihren Entdeckungen rund um Exoplaneten unser Verständnis des Kosmos erweitert. Vor 5 Jahren musste die Mission wegen technischer Probleme beendet werden. Jetzt haben Amateure in den letzten Daten der Sonde weitere spannende Entdeckungen gemacht.
Freiwillige entdecken 3 weitere Exoplaneten in letzten Aufnahmen ber 2600 besttigte Exoplaneten und mehrere Tausend Kandidaten: Kepler hat das Bild vom Kosmos fr uns neu gezeichnet.
NASA Mond-Mission in Gefahr: SLS-Rakete sprengt Budget und Zeitplan
Das neue Space Launch System der NASA, das Astronauten zum Mond bringen soll, liegt schon jetzt weit über dem Budget und ebenso weit hinter dem ursprünglichen Zeitplan. Ein neues Gutachten der NASA zeigt jetzt die ganze Misere.
Schon Anfang 2022 gab es einen fr die NASA problematischen Bericht ber die Entwicklung der neuen SLS-Rakete. Damals hie es, jeder Start werde voraussichtlich achtmal so teuer werden, wie man das ursprnglich eingeplant hatte.
NASA findet abgestürztes japanisches Landegerät auf dem Mond
Die private japanische Mondlandefähre Hakuto-R stürzte bei ihrer ersten Landung ab, weil der Höhensensor durch einen Kraterrand gestört wurde. Ein fataler Fehler, der die Mission scheitern ließ.
Die in Tokio ansssige Firma Ispace teilte mit, die Untersuchung der missglckten Landung ihrer Landefhre HAKUTO-R M1 am 25. April 2023 habe ergeben, dass der Computer die Hheninformationen eines Laser-Entfernungsmessers nicht beachtet habe, als diese ber einen Kraterrand flog.
NASA-Daten zeigen: Der Saturn verliert seine markanten Ringe
Der Saturn ist mit seinem Ring-System sicherlich die imposanteste Erscheinung in unserem Sonnensystem. Allerdings zeigen neueste Forschungsergebnisse, dass die Ringe sich mit der Zeit auflösen werden und irgendwann komplett verschwinden.
Wissenschaftler der NASA haben Daten, die von der Raumsonde Cassini von 2004 bis 2017 zur Erde geschickt wurden, neuen Analysen unterzogen. Dabei ging es unter anderem auch um die Frage, wie die Ringe des Saturn entstanden und seit wann sie existieren.
Nach langer Suche: Hubble-Teleskop findet seltenes schwarzes Loch
Das Universum ist überschwemmt mit schwarzen Löchern, kleinen sowie riesigen. Im Herzen eines der Erde am nächsten gelegenen Kugelsternhaufens entdeckte das Hubble-Weltraumteleskop nun ein seltenes Gravitationsloch mittlerer Masse, das "nur" 800 Sonnen entspricht.
Nach zwei potenziellen Hubble-Funden in den Jahren 2020 und 2009 intensivierten Astronomen die Suche nach schwarzen Lchern mit mittlerer Masse, die das 100- bis 100.000-fache unserer Sonne wiegen.
Nun doch: NASA lässt Amazon-Gründer Artemis-Mondlandefähre bauen
Amazon-Gründer Jeff Bezos war mit seiner Klage gegen SpaceX erfolgreich: Die NASA wird nun doch Blue Origin den Auftrag zum Bau der Mondlandefähre geben. Damit ist der seit 2021 schwelende Streit um die Vergabe beendet.
Es ist allerdings ein Kompromiss und Blue Origin wird "zweiter" Bauer einer Mondlandefhre. Die Kosten fr den neuen Vertrag wurden mit 3,4 Milliarden US-Dollar angesetzt. Das haben NASA und Blue Origin jetzt bekannt gegeben.
Astronomen entdecken Planeten mit Wasser und aktiven Vulkanen
Die NASA hat die nächste spannende Entdeckung veröffentlicht: Ein erdgroßer Exoplanet, der derzeit noch "LP 791-18 d" genannt wird, hat großes Potenzial. Forscher vermuten auf dem mit aktiven Vulkanen bedeckten Planeten Wasser und wollen jetzt einen genauen Blick werfen.
Lunar-Flashlight am Ende: Nach Monaten der Probleme gibt NASA auf
Man war ein hohes Risiko bei der Konstruktion und Missionsplanung eingegangen und hatte leider Pech: Die NASA muss verkünden, dass die Mission Lunar Flashlight ihren Auftrag rund um den Mond nicht erfüllen kann. Der Satellit, Teil der Artemis 1 Initiative, ist nicht mehr zu retten.