Tag: Forschung
Compiler & mehr: Codon mach Python-Programme schneller als C-Code
Informatiker des MIT dürften gerade einen großen Wunsch vieler, vor allem wissenschaftlicher Anwender, erfüllen: Sie bringen einfachen Python-Code auf Performance-Werte, die sogar klassische C-Programme übertreffen.
Sie haben ein System namens Codon entwickelt, das die Vorteile beider Welten kombinieren soll. "Wir haben festgestellt, dass die Leute nicht unbedingt eine neue Sprache oder ein neues Tool lernen wollen, vor allem die, die keine technischen Kenntnisse haben.
Neue Laserkamera filmt mit 12,5 Milliarden Bildern pro Sekunde
Physiker der Universität Göteborg, Schweden, haben zusammen mit Kollegen in den USA und Deutschland eine ultraschnelle Laserkamera entwickelt. Diese kann Videos mit einer Rekordgeschwindigkeit von 12,5 Milliarden Bildern pro Sekunde erstellen.
Die Leistungssteigerung gegenber den besten bisher verfgbaren Laserkameras ist dabei nicht marginal: Die Geschwindigkeit stieg um den Faktor Tausend.
Forscher bauen Super-Bakterien mit Immunität gegen Viren
Forscher haben neue Super-Bakterien entwickelt, die mit einer Immunität gegen Virusinfektionen daherkommen. Der fragliche Escherichia-Coli-Bakterienstamm könnte als Basis für eine ganze Reihe von Abwandlungen dienen.
Ursprung des Lebens auf der Erde: Neue Schlüssel-Substanz entdeckt
Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Wissenschaftler haben jetzt eine neue Substanz entdeckt, die Teil der Antwort sein könnte. Die Untersuchung verspricht ein besseres Verständnis vom Prozess, der einen leblosen Planeten in eine lebendige Welt verwandelte.
Enzym kann Strom aus normaler Umgebungs-Luft produzieren
Australische Wissenschaftler haben ein Enzym entdeckt, das quasi Luft in elektrische Energie umwandelt. Damit lösten sie auch gleichzeitig ein Rätsel darum, wie verschiedene Lebewesen in extrem nährstoffarmen Umgebungen überleben können.
Collider nicht nötig: Forscher finden sanfte Methode zur Teilchen-Jagd
Das Standardmodell der Teilchenphysik scheint nur kleine Teile des Universums zu erfassen. Der Rest? Dunkle Materie und Energie, die wir uns noch nicht erklären können. Jetzt ist ein ganz neuer Weg gefunden worden, die uns unbekannten Partikel zu entlarven.
Ungewöhnliche Interaktion statt große Teilchenexplosion Es ist eines der großen wissenschaftlichen Rätsel unserer Zeit, das auch Dr. Jacinda Ginges von der UQ School of Mathematics and Physics und ihr Team beschäftigt.
Überraschender Fund: Forscher ergründen den "Herzschlag" der Sterne
Ein Signalmuster, das dem eines Herzschlags ähnelt, fliegt durch den Weltraum. Doch wie entsteht es? Wissenschaftler haben das Rätsel um gleichförmige Radiowellen gelöst, die bei Ausbrüchen von Sternen wie unserer Sonne entstehen.
China hat einen neuen Plan zur Beseitigung des Chip-Embargos der USA
In China scheint man jetzt einen Plan zu haben, wie man den Problemen des US-Embargos für den Chip-Sektor etwas entgegensetzen kann. Allerdings gibt es hier keine kurzfristige Lösung, stattdessen will man ein Wettrüsten gewinnen.
Es ist recht selten, dass man so direkt Einblick in die Arbeitsweise des chinesischen Staates bekommt, berichtet die US-Nachrichtenagentur Bloomberg.
Planetensysteme sollen auf völlig neue Weise klassifiziert werden
Lange Zeit konnte die Astronomie nur bedingt weiter sehen als über unser Sonnensystem hinaus, das gilt vor allem hinsichtlich der Planeten. Doch seit einer Weile ist klar, dass es unzählige Exoplaneten gibt und das erfordert auch neue Methoden, sie zusammenfassen zu können.
Zuvor war es nur vermutet worden, seit rund 30 Jahren steht es aber fest: Planeten sind nicht auf unser Sonnensystem begrenzt, sondern im gesamten Universum zu finden.
Viel Geld für KI-Bots: Microsoft pumpt Milliarden in OpenAI & ChatGPT
Microsoft hat Berichte bestätigt, wonach das Unternehmen hohe Summen in das amerikanische Start-up-Unternehmen OpenAI investiert, um damit die Entwicklung von KI-Werkzeugen wie ChatGPT oder DALL-E 2 zu fördern - und diese Technologien in seinen Produkten nutzen zu können.
Wie Microsoft heute bekannt gab, wird die bestehende Partnerschaft mit OpenAI jetzt noch einmal deutlich ausgebaut.