Tag: China
Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
Co-Brandings und Special-Editions kommen bei Smartphones in Zeiten niedriger Nachfrage immer stärker in Mode. Xiaomi hat jetzt mit dem Redmi Note 12 Turbo eine neue Variante seiner jüngst gestarteten Mittelklasse-Smartphones vorgestellt, das es auch als "Harry-Potter-Edition" gibt.
Das Xiaomi Redmi Note 12 Turbo in der Harry-Potter-Edition passt sich natrlich vor allem optisch an.
Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
Der chinesische E-Commerce-Konzern Alibaba ist bei der Staatsführung in Peking nicht mehr so angesehen wie einst. Nachdem der Firmengründer Jack Ma bereits in Ungnade gefallen war, steht nun die Zerschlagung des gesamten Unternehmens an.
Der heutige Alibaba-Konzern soll in sechs einzelne Gesellschaften aufgespalten werden. Im Zuge dessen wird unter anderem die Handelsplattform vom schnell wachsenden Cloud-Geschft abgetrennt.
USA und China führen einen neuen kalten Krieg um Unterseekabel
Der Kampf der Großmächte um Einfluss-Sphären wurde bisher vor allem mit militärischer und wirtschaftlicher Präsenz geführt. Inzwischen ist die Dateninfrastruktur als wichtiger weiterer Faktor hinzugekommen - wie sich anhand von Unterseekabeln zeigt.
Insbesondere zwischen den USA und China luft hier eine kaum wahrnehmbare Auseinandersetzung ab, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
In China versucht man angesichts der diversen Sanktionen der USA seit Jahren, bei den Technologien für die Fertigung von Chips eigene Alternativen zu entwickeln. Ausgerechnet Huawei will in dieser Hinsicht jetzt einen Meilenstein erreicht haben.
Der vom US-Embargo getroffene chinesische Technologiekonzern Huawei will jetzt in der Lage sein, Design-Tools fr 14-Nanometer-Chips zu bieten.
SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
SpaceX hat mit fehlerhaften Satelliten zu kämpfen. Experten hatten beobachtet, dass sich die neuen Modelle "Starlink V2 Mini" kurz nach ihrem Start ungewöhnlich verhalten. Jetzt bestätigt das Unternehmen, dass einige der Satelliten gezielt per Wiedereintritt zerstört werden.
Die Starlink V2 Minis wollen nicht in ihrem Orbit bleiben Mit den Starlink V2 Minis hatte SpaceX vor Kurzem eine neue Generation seiner Satelliten fr die Mega-Konstellation ins All gebracht.
Apple: Produktion soll außerhalb Chinas mit gleicher Arbeitszeit laufen
Der Computerkonzern Apple will bei der Produktion zwar weniger auf Werke in China setzen - auf die dortigen problematischen Arbeitsbedingungen möchte man aber nicht verzichten. So hebelt das Unternehmen unter anderem Arbeitszeitregelungen anderswo aus.
In Indien ist Apple in Kooperation mit dem Partner Foxconn aktuell damit beschftigt, erst einmal gegenber verschiedenen Regionalregierungen Lobbyarbeit fr eine Aufweichung der Arbeitsschutzbestimmungen zu leisten.
Die russische Raumfahrt steckt in ersthaften Schwierigkeiten
Das zivile Raumfahrtprogramm Russlands steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Die aktuell akuten Probleme haben ihre Ursache wahrscheinlich noch vor den aktuellen Sanktionen aufgrund des Ukraine-Krieges - und es wird noch schlimmer.
Die russische Raumfahrttechnik galt lange als extrem robust und tat ber lange Zeit ihren Dienst.
IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
Der Umbau in Richtung Elektromobilität führt in der Automobilbranche Deutschlands bereits zu einem spürbaren Verlust an Arbeitsplätzen. Wie es zukünftig in der Schlüsselindustrie weitergeht, hängt auch vom Können der Konzerne ab.
"Wir sehen momentan eine Deindustrialisierung der Autobranche, die durch den Wandel zur E-Mobilitt zustande kommt", erklrte Oliver Falck, Leiter des IFO Zentrums fr Industriekonomik und neue Technologien, unter Bezug auf eine aktuelle Analyse.
Streit um Facebook-Seite der Bundesregierung geht vor Gericht
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Ulrich Kelber hatte bereits 2021 der Bundesregierung den Betrieb von Facebook-Seiten untersagt. Nun läuft eine Frist ab, die Kelber gestellt hatte, um die Facebook-Angebote zu schließen. Die Regierung reagiert darauf jetzt mit einer Klage.
Das meldet der Spiegel. Es geht dabei um einen schon lnger andauernden Streit zwischen der Bundesregierung, dem Bundesdatenschutzbeauftragten und dem Betrieb von Facebook-Seiten.
TSMC-Gründer: Die Globalisierung im Chipsektor ist tot
Der Gründer des Chipherstellers TSMC hat die Bemühungen der US-Regierung, den Vormarsch Chinas in der Halbleiterindustrie zu bremsen, ausdrücklich verteidigt. Auch wenn ihn dabei einige Punkte durchaus mit Sorge erfüllen.
Aus seiner Sicht mssen sich die westlichen Industriestaaten darauf einstellen, dass Chips in der nchsten Zeit nicht mehr in riesigen Mengen und gleichzeitig zu niedrigsten Preisen verfgbar sein werden. Denn das ist die Folge der Embargo-Politik gegen China.