Tag: EU-Kommission

EU-Zusage für Activision-Deal: Microsoft will auf Nummer sicher gehen

WinFuture

Microsoft hat heute der EU-Kommission ein Maßnahmenpaket vorgelegt, um die Voraussetzungen für die Zustimmung der Wettbewerbshüter zu der milliardenschweren Übernahme des Spielegiganten Activision Blizzard zu erfüllen. Die EU prüft, ob die Eingeständnisse ausreichen.

Das ewige Ringen um die bernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ging heute in die nchste Runde.

Deutschland soll zahlen: Intel will 4-5 Mrd. Euro mehr für neues Werk

WinFuture

Der Bau der neuen Intel-Werke in Magdeburg wird die Bundesregierung wohl einige Milliarden mehr kosten, als zunächst vereinbart wurde. Offenbar will Intel rund vier bis fünf Milliarden Euro mehr an Subventionen einstreichen, bevor das Projekt fortgesetzt wird.

Wie der US-Wirtschaftsdienst Bloomberg berichtet, möchte Intel vom deutschen Staat bis zu fünf Milliarden Euro mehr an Subventionen beigesteuert bekommen, um seine neuen Chipwerke im Süden von Magdeburg zu bauen.

EU will Quoten für Selbstversorgung mit grünen Technologien festlegen

WinFuture

Die EU-Kommission will verbindliche Quoten festlegen, wie stark die Selbstversorgung mit wichtigen grünen Technologien in Europa sein muss. Das soll die Grundlage dafür schaffen, die Abhängigkeit vor allem von Importen aus China zu reduzieren.

Übereinstimmend berichteten die Wirtschaftsmagazine Wirtschaftswoche und Handelsblatt am Wochenende über die Pläne, an denen in Brüssel gearbeitet wird.

Sion wird eingestampft: Sono Motor verkündet Aus für Solar-Elektroauto

WinFuture

Das deutsche E-Fahrzeug-Start-up Sono Motors hat bekannt gegeben, sein Fahrzeug-Projekt Sion aufzugeben. Das E-Auto sollte sich dadurch auszeichnen, dass es durch integrierte Paneel solarbetrieben ist - doch auch die letzten Rettungsversuche scheiterten.

Daher hat das Unternehmen jetzt die Beendigung des Projekts Sion verkündet und wird nach über sieben Jahren der Entwicklung die Idee einstampfen. Ende Januar gab es noch einen Hoffnungsschimmer.

EU will Glasfaser-Pflicht in allen Neubauten - Kosten werden Streitthema

WinFuture

In Brüssel will man den ungleichen und teils schleppenden Ausbau neuer Breit­band-In­fra­struk­tu­ren nicht mehr länger tolerieren. Ein neuer gesetzlicher Rahmen soll zukünftig dafür sorgen, dass jeder in Europa schnell ans Internet angebunden ist.

EU-Indus­trie­kom­mis­sar Thierry Breton erklärte, dass jeder in der EU Zugang zu schnellen Internetanbindungen haben müsse.

TikTok wurde jetzt von der EU-Kommission mit einem Bann belegt

WinFuture

Bei der EU-Kommission konnte sich der Betreiber der Plattform TikTok in der letzten Zeit kein höheres Vertrauen erarbeiten. Diese hat nun einen Bann gegen die App ausgesprochen, um das Risiko digitaler Bedrohungen zu reduzieren.

Von der Maßnahme sind alle Beschäftigten der verschiedenen Gremien der EU-Kommission betroffen. Insgesamt geht es hier um rund 32.000 Personen. Diese wurden angewiesen, die TikTok-App bis spätestens 15. März von ihren Geräten zu deinstallieren.

DSGVO: EU-Kommission will frustrierende Regelung endlich angehen

WinFuture

Die EU-Kommission wird in der nächsten Zeit eine Gesetzesänderung zur Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung auf den Weg bringen. Mit dieser soll eine der offensichtlichsten Problemstellen in dem umfangreichen Regelwerk behoben werden.

Seit einigen Jahren arbeiten die verschiedenen Datenschutzbehörden der EU-Mitgliedsstaaten nun schon auf Grundlage der DSGVO. Seitdem gibt es immer wieder Klagen über die sogenannte One-Stop-Shop-Regelung.

"Allerletzter Versuch": Microsoft will Activision-Deal vor EU verteidigen

WinFuture

Microsoft möchte offenbar eine Art Befreiungsschlag ausführen, um die Übernahme von Activision-Blizzard doch noch zu erreichen. Vor Vertretern der EU und der Wettbewerbsbehörden einzelner Staaten wollen die Redmonder am 21. Februar einen allerletzten Versuch starten, heißt es.

EU-Parlament beschließt endgültig das Verbrenner-Aus ab 2035

WinFuture

Verbrenner haben zwar immer noch Anhänger, doch man kann nicht davon sprechen, dass das eine zukunftsträchtige Liebe ist. Schon gar nicht, wenn man ein neues Fahrzeug sucht. Denn derartige Autos dürfen ab 2035 in der EU nicht mehr verkauft werden. Das steht jetzt fest.

In Deutschland wurde ein solches Gesetz bereits Ende des Vorjahres beschlossen, doch nun hat das Verbrenner-Aus auch EU-weit die letzte Hürde genommen.

Activision-Deal: EU erteilt Microsoft eine kartellrechtliche Warnung

WinFuture

Microsoft plant bereits seit mehr als einem Jahr, den Publisher Activision Blizzard zu übernehmen. Nach einer umfassenden Prüfung hat die EU-Kommission nun eine kartellrechtliche Warnung gegen die Redmonder ausgesprochen. Eine finale Entscheidung steht allerdings noch aus.

Wie Politico berichtet, haben die Kartellwächter der EU Microsoft eine Warnung übermittelt. Der genaue Inhalt ist jedoch nicht bekannt.