Tag: USA
PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
In der heute vorgestellten polizeilichen Kriminalstatistik steht erneut eine gestiegene Zahl von Fällen der Missbrauchsdarstellungen an Kindern. Bei aller gezeigter Betroffenheit muss man hier aber feststellen, dass es dafür vor allem formale Gründe gibt.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sprach bei der Vorstellung der PKS von einem entsetzlichen Ausma. In der Statistik sind 54.188 Flle verzeichnet, was im Jahresvergleich einem Anstieg um fast 8 Prozent entspricht.
Analysten: Generative KI könnte 300 Mio. Jobs betreffen, 7% ersetzen
Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz ist riesig, auch was die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt angeht. Bei der Investment-Bank Goldman Sachs ist man der Meinung, dass weltweit bis zu 300 Millionen Arbeitsplätze allein durch "Generative KI" betroffen sein könnten.
Premiere: Webb fängt erstmals Licht von Planeten wie der Erde ein
Gesteinsplaneten sind im kosmischen Vergleich sehr kalt. James Webb wurde dafür konstruiert, auch weniger heißen Spuren zu folgen. Jetzt wurde das erste Mal Licht von einem Exoplaneten eingefangen, der so klein und kühl ist wie die Gesteinsplaneten in unserem Sonnensystem.
US-Präsident Biden untersagt Einsatz von Staatstrojanern weitgehend
US-Präsident Joe Biden hat den Behörden den Kauf und den Einsatz kommerzieller Staatstrojaner weitgehend untersagt. Diese Malware-Produkte hätten immer wieder gezeigt, dass sie eine Bedrohung für die Menschenrechte und die nationale Sicherheit darstellen.
Menschenrechtsaktivisten und Sicherheitsforscher warnen seit Jahren vor den Risiken kommerzieller Spionagesoftware, die im privaten Sektor entwickelt und fast ausschlielich an Regierungen und Nationalstaaten verkauft wird.
Binance: US-Behörde zieht die Kryptobörse jetzt vor Gericht
Die US-Behörden ziehen gegenüber der Kryptobörse Binance die Daumenschrauben fester. Gegen das Unternehmen wurde jetzt wegen Verstößen gegen die Handelsgesetze eine Klage vor einem Bundesgericht in Chicago eingereicht.
Tatooine in extrem: Webb-Teleskop findet dynamische Wüstenwelt
Eine Welt wie Tatooine im Star Wars-Universum sieht bereits nach einem extremen Lebensraum aus. In unserer galaktischen Nachbarschaft gibt es allerdings einen Planeten, gegen den diese Wüstenwelt noch recht einladend wirken dürfte.
Dank der auerordentlichen Beobachtungsqualitten des neuen James-Webb-Weltraumteleskops konnten Astronomen nun Details zum Exoplaneten VHS 1256 b herausarbeiten.
USA und China führen einen neuen kalten Krieg um Unterseekabel
Der Kampf der Großmächte um Einfluss-Sphären wurde bisher vor allem mit militärischer und wirtschaftlicher Präsenz geführt. Inzwischen ist die Dateninfrastruktur als wichtiger weiterer Faktor hinzugekommen - wie sich anhand von Unterseekabeln zeigt.
Insbesondere zwischen den USA und China luft hier eine kaum wahrnehmbare Auseinandersetzung ab, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Elektroautos: Deutsche Hersteller kommen beim Export doch noch voran
Die deutschen Autohersteller schaffen es dann doch, mit ihren Elektroautos auf dem Weltmarkt anzukommen. Die Exporte sind im letzten Jahr deutlich gestiegen und sorgten letztlich allein für ein Plus bei der Ausfuhr neuer Fahrzeuge.
Rund 500.000 Elektrofahrzeuge im Wert von 24,2 Milliarden Euro wurden von den deutschen Unternehmen im Jahr 2022 exportiert, teilte das Statistische Bundesamt jetzt mit. Das waren fast zwei Drittel - 65,2 Prozent mehr - als im Vorjahr.
Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
In China versucht man angesichts der diversen Sanktionen der USA seit Jahren, bei den Technologien für die Fertigung von Chips eigene Alternativen zu entwickeln. Ausgerechnet Huawei will in dieser Hinsicht jetzt einen Meilenstein erreicht haben.
Der vom US-Embargo getroffene chinesische Technologiekonzern Huawei will jetzt in der Lage sein, Design-Tools fr 14-Nanometer-Chips zu bieten.
Terra-Pleite: Meistgesuchter Krypto-Gründer wurde festgenommen
Der Polizei in Montenegro ist es gelungen, einen der meistgesuchten Akteure aus der Kryptowährung-Szene festzunehmen. Dieser war nach dem Zusammenbruch von Terra-Luna im vergangenen Jahr untergetaucht und wurde mit einem internationalen Haftbefehl gesucht.
"Die montenegrinische Polizei hat eine Person festgenommen, die im Verdacht steht, einer der meistgesuchten Flchtigen zu sein.