Tag: IP67

IKEA bringt wasserdichten Bluetooth Mini-Lautsprecher für 15 Euro

WinFuture

Der Möbelkonzern IKEA baut seine Vappeby genannte Serie von Bluetooth-fähigen Gadgets weiter aus und bringt einen kleinen Bluetooth-Lautsprecher mit wasserdichtem Gehäuse und langer Akkulaufzeit auf den Markt, der nur 15 Euro kosten soll.

REvil-Erpresser sind plötzlich komplett aus dem Netz verschwunden

WinFuture

Die Betreiber der REvil-Ransomware, die seit Tagen für Schlagzeilen sorgen, sind plötzlich aus dem Netz verschwunden. Nun gibt es ein großes Rätselraten, ob die Erpresser selbst auf Tauchstation gingen oder irgendeine Behörde zugeschlagen hat.

Fakt ist: Sämtliche Webseiten, die mit der Gruppe in Verbindung standen, sind nicht mehr erreichbar. Das gilt sowohl für ihr im Darknet gehostetes Blog als auch die Seite, über die Zahlungen der Opfer abgewickelt wurden.

OnePlus 'Nord' statt 'Z': Startet bald die neue Smartphone-Billig-Marke?

WinFuture

0 Wer davon ausging, dass das erste neue Mittelklasse-Smartphone von OnePlus seit Jahren unter dem Namen OnePlus Z auf den Martk kommen würde, liegt kräftig daneben. Stattdessen kommt in Kürze ein Modell, mit dem OnePlus vermutlich eine eigene "Billig-Marke" begründet.

OnePlus wird nach Angaben von Max J., der über beste Kontakte aus dem Umfeld des Unternehmens verfügt, in Kürze mit einer neuen Serie von günstigeren Smartphones an den Start gehen.

OnePlus 7: Anscheinend auch ohne IP-Zertifikat wasserdicht

PC-Games

0 OnePlus rührt bereits kräftig die Werbetrommel für sein Modell 7. In einem Video erklärt der Hersteller nun, warum man sich gegen das IP-Zertifikat entschieden hat und das Smartphone dennoch mit Wasser in Kontakt kommen darf. Wie man einem neuen Video entnehmen kann, hat sich OnePlus gegen eine IP-Zertifizierung beim Modell 7 entschieden. Dennoch sei das Gerät vor dem Eindringen von Wasser geschützt.

Elari NanoPods Sport - Günstige AirPods-Alternative im Test

WinFuture

Die Elari NanoPods Sport sollen den Apple AirPods im Bereich der True-Wireless-Kopfhörer Konkurrenz machen. Mit einem Preis von knapp 100 Euro sind sie dabei deutlich günstiger und bieten neben einer magnetischen Ladeschale auch einen Schutz vor Staub und Wasser. Unser Kollege Johannes Knapp hat die NanoPods Sport einen ausführlichen Praxistest unterzogen.