Tag: WhatsApp [Seite 5]
Gesetzesnovelle: Verband warnt vor Hintertür für neuen Routerzwang
Jahrelang gab es Ärger um den sogenannten Routerzwang: Provider konnten damit vorgeben, mit welchen Geräten ihr Kunde ihre Dienstleistung nutzen konnte. Mittlerweile ist er abgeschafft - könnte jetzt aber zurückkommen.
Davor warnt der Verbund der Telekommunikations-Endgerätehersteller (VTKE). Dabei geht es um einen neuen Passus in der Novelle des Telekommunikationsgesetzes.
Ein übles Monopol: 40 Staatsanwaltschaften gehen gegen Facebook vor
Auf Facebook kommt jetzt ein umfassendes Kartellverfahren zu. Mehrere Staatsanwaltschaften haben sich in den USA zusammengetan, um eine Klage auf den Weg zu bringen, die die Übernahmen von Instagram und WhatsApp ins Visier nimmt.
Nach Einschätzung der Fach-Staatsanwaltschaften mehrerer US-Bundesstaaten hat sich Facebook mit den Übernahmen mehrerer anderer großer Social Media-Plattformen in eine klare Monopolstellung manövriert.
WhatsApp: Archivierte Chats werden durch 'Später lesen' ersetzt
Mit WhatsApp haben die Nutzer bereits seit längerer Zeit die Möglichkeit, bestimmte Konversationen zu archivieren und damit nicht mehr im Vordergrund anzuzeigen. In der neuesten Beta-Version des Dienstes haben die Entwickler der Funktion nun eine neue Bezeichnung spendiert.
Das Feature hört jetzt auf den Namen 'Später lesen' und wurde mit einigen veränderten Funktionen ausgestattet.
WhatsApp bekommt "ablaufende Nachrichten" - so funktionieren sie
WhatsApp ist seit Monaten dabei eine Funktion zu testen, mit der Chat-Nachrichten automatisch gelöscht werden können. Nun gibt es erstmals von WhatsApp dazu eine umfassende Erklärung, wie das ganze funktioniert und wie man es nutzen kann.
Dabei geht es um Nachrichten, die beim Empfänger gelesen werden und dann von allein wieder verschwinden. Ähnliche Optionen gibt es bereits bei einigen Messenger-Diensten und sie erfreuen sich großer Beliebtheit.
WhatsApp: Chats dauerhaft stummschalten, Face Unlock kommt bald
Bei WhatsApp werden laufend neue Funktionen hinzugefügt, mal sind sie größer, mal kleiner. Die aktuellen bzw. baldigen Neuankömmlinge gehören zur interessanteren Sorte, denn die Chat-App erlaubt nun u. a. das dauerhafte Stummschalten von Gruppenchats.
Ein Jahr wird zu "immer" WhatsApp ist im Westen längst so etwas wie ein Standard für Chatkommunikation und die meisten von uns dürften auch in mindestens einer Gruppe sein.
Regierung schafft per Gesetz Whatsapp-Hintertür für Verfassungsschutz
Die Bundesregierung hat heute die Weichen für eine Gesetzesnovelle zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts gestellt. Dahinter verbirgt sich die Erlaubnis für Geheimdienste, bei Messengern wie WhatsApp mitlesen zu können - trotz Verschlüsselung.
Bundesinnenminister Horst Seehofer nannte die jetzt beschlossene Novelle des Verfassungsschutzgesetzes einen längst überfälligen Schritt im Kampf gegen Terroristen und militante Extremisten.
Telegram-Ausfall in Europa: Hardware war schuld, Dienst ist wieder da
Der beliebte Messengerdienst Telegram kämpft seit Tagen immer wieder mit Störungen. Nun war der Dienst in der Nacht zum Sonntag gut eineinhalb Stunden nicht zu erreichen - Schuld an dem Ausfall war defekte Hardware.
Das bestätigte der Chef der weitverbreiteten Messenger-Alternative Pawel Durow in seinem Telegram-Channel.
WhatsApp: Funktion zum automatischen Löschen von Medien geplant
Die Entwickler des Messenger-Dienstes WhatsApp scheinen momentan an einer neuen Funktion, mit der versendete Nachrichten nach dem Ansehen automatisch gelöscht werden können, zu arbeiten. Das Feature ist in der aktuellen Beta-Version enthalten und könnte bald ausgerollt werden.
Schon vor einiger Zeit wurde bekannt, dass WhatsApp-Nutzer in Zukunft die Option, Nachrichten mit einem Timer versehen zu können, haben sollen.
WhatsApp befindet sich in heißer Testphase für Multi-Geräte-Support
WhatsApp hat nun die nächste Testphase für den sogenannten Multi-Geräte-Support gestartet. Damit soll der beliebte Messenger in Zukunft mit einem Account auf mehreren Geräten verknüpft werden können, aber das ist noch nicht alles, was Neues geplant ist.
WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen funktioniert derzeit nur mit einem Smartphone und dem Web-Interface für den PC unter Einschränkungen.
Verschlüsseln nützt nichts: WhatsApp-Stalkerware weiter verbreitet
WhatsApp bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, abseits dieser Absicherung verbreiten sich im Apple App Store und Google Play Store aber immer mehr Apps, die regelrechtes Stalking von Nutzern ermöglichen. Sie setzen auf öffentlich zugängliche Daten.
Auch wenn die Chats verschlüsselt sind, WhatsApp Nutzer werden ausspioniert Das wichtigste zuerst: Wer bei WhatsApp seinen Online-Status deaktiviert, ist von dem Problem nicht betroffen.