Tag: Android
MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
Der Netzwerkspezialist AVM hat ein großes Funktionsupdate für die MyFritz-App für Android herausgegeben. Damit startet die grafisch überarbeitete Anzeige von Geräten im Heimnetzwerk, sowie eine Option zum Sperren und Entsperren von Rufnummern direkt per App.
Das Update bringt die MyFritzApp für Android auf Version 2.19.0. Wer die MyFritzApp für Android daheim im Netzwerk verwendet, kann das Update mit den verbesserten Funktionen ab sofort erhalten.
Samsung Galaxy S23: Bloatware nimmt einen gigantischen Umfang an
Samsungs neues Smartphone-Flaggschiff Galaxy S23 kommt bereits in der kleinsten Version mit 128 Gigabyte Festspeicher. Das ist auch dringend nötig, da die Geräte teils schon ab Werk mit einer gigantischen Menge an Bloatware ausgeliefert werden.
Es ist noch nicht lange her, da bei den Einsteiger-Systemen standardmäßig 64 Gigabyte Speicherplatz geboten wurden. Das hätte hier nun ein Problem gegeben.
AVM startet FritzDECT-Steckdosen-Schaltung übers Smartphone
Der Internet-Spezialist AVM hat für die FritzApp Smart Home für Android-Smartphones ein neues Funktions-Update herausgegeben. Damit ist nun ab sofort das Schalten von FritzDECT-Steckdosen über Homescreen-Widgets möglich.
AVM stellt für Nutzer der FritzApp Smart Home für Android eine Aktualisierung bereit. Die neue Versionsnummer ist 1.9.0. Es handelt sich dabei um ein Funktions-Update, das heißt, AVM ermöglicht nun die Schaltung von FritzDECT-Steckdosen über die App.
Gmail: Googles neues Paket-Tracking jetzt in den Mobil-Apps verfügbar
Google hat damit begonnen, die neue Funktion für die Verfolgung von Paketen in die Apps für Gmail zu integrieren. Das neue Feature war schon Ende 2022 angekündigt worden, tauchte aber jetzt erst in den mobilen Gmail-Apps auf. Um es zu nutzen, muss man zunächst eine Einstellung ändern.
Wie Android Police-Gründer Artem Russakovskii feststellte, ist die neue Package-Tracking-Funktion in der Gmail-App für Android ab sofort verfügbar.
Es kann nur eines geben: Pixel Tablet kommt nur als "Pro"-Version
Es ist alles andere als ein Geheimnis, dass Google in diesem Jahr ein Tablet starten will oder wird. Es wird nicht das erste Tablet des Unternehmens sein, aber es ist das erste seit Langem und das erste unter dem Namen Pixel.
Entwickler verraten: Apple führt einen "stillen Krieg" gegen Google
Es ist nicht gerade eine Überraschung, dass Apple nicht besonders große Sympathien für Google hat. Allerdings berichten nun Entwickler, dass es sich hierbei nicht um gesunde Konkurrenz handelt, sondern einen regelrechten Hass. Dieser hat auch durchaus Folgen für Entwickler.
Viel besser, als es klingt: Android 13 nach 5 Monaten schon auf 5,2 %
Seit Herbst 2022 steht Android 13 offiziell bereit, Updates von Google brauchen aber traditionell sehr lange, bis andere Hersteller diese bereitstellen - eines der Mankos des Betriebssystems. Mit der neuesten Version zeichnet sich aber eine Trendwende ab.
Android hat seinen Ruf, dem wird man zum Glück nicht mehr ganz gerecht Android hat seinen Ruf weg: Auch wenn Google regelmäßig Updates vorstellt, viele Geräte werden diese nie zu Gesicht bekommen.
Microsoft 365 statt Office: Apps für Windows, Android, iOS freigegeben
Microsoft hat, wie vor einigen Monaten angekündigt, jetzt damit begonnen, die neuen Microsoft 365-Apps für Windows, iOS und Android zur Verfügung zu stellen. Die neuen Apps ersetzen die bisherigen Office-Apps.
Das meldet Dr. Windows und stellt auch gleich fest, dass diese Änderung bis auf den neuen Namen nicht viel zu bieten hat. In den Release-Notes (beispielsweise im Apple App Store) heißt es nur ganz kurz: "Die Office-App ist jetzt die Microsoft 365-App.
One UI 5.1: Neues Android-Update für viele Samsung Galaxy-Geräte
In offiziellen Patch Notes bestätigt Samsung ein voraussichtlich zeitnahes One UI 5.1-Update auf Basis von Google Android 13. Die Aktualisierung wird demnach nicht nur für die neuen Flaggschiffe der Galaxy S23-Familie bereitstehen, sondern auch für ältere Smartphones verteilt.
Welche Vorteile bringt One UI 5.1: Nach dem Update auf One UI 5.0 sollten Galaxy-Besitzer vom Zwischenschritt auf Version 5.
Kodi 20: Finale und stabile Version des Media-Players ist jetzt da
Das Media-Center Kodi gehört zu den populärsten überhaupt und entsprechend sehnsüchtig werden auch neue Veröffentlichungen erwartet. Nach rund zwei Jahren hat das Kodi-Team nun Version 20 in einer stabilen bzw. finalen Version veröffentlicht. Der Codename lautet Nexus.
Nexus folgt auf Matrix (Version 19) und ist ab sofort bzw. bald für alle unterstützten Geräte verfügbar.