Tag: Android

Google Tensor G3: Alle Infos zum Herz der Pixel 8-Smartphones geleakt

WinFuture

Das Pixel 8 steht als nächstes Google-Smartphone in den Startlöchern. Jetzt sind vor der im Oktober erwarteten Vorstellung bereits umfangreiche Informationen zum Tensor G3 an die Öffentlichkeit gelangt. Der Prozessor wird erstmals in einem Smartphone neun Rechenkerne bieten.

Letzte Chance: Media Markt verkauft Lenovo-Tablet für nur 149 Euro

WinFuture

Nur noch heute wird das Lenovo Tab M10 zum Bestpreis von 149 Euro bei Media Markt angeboten. Das 10-Zoll-Tablet mit Full-HD-Display, Octa-Core-Prozessor, Google Android und erweiterbarem Speicher gilt als günstige iPad-Alternative, vor allem für Einsteiger.

In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads

WinFuture

Malware ist weitverbreitet, ein neuer Fall zeigt zudem auf, wie tief sich Schadsoftware im Play Store festsetzen kann. Sicherheitsforscher weisen auf den neuen Schädling SpinOK hin, der mit über 100 Apps ausgeliefert wird. Insgesamt wurde die Malware 420 Mio. Mal heruntergeladen.

ber 420 Millionen Downloads betroffen von Malware Es ist eine perfide Idee: Fr App-Entwickler ist es sehr praktisch, ihre Ideen aus Modulen aufbauen zu knnen.

Alter Exynos-Chip: Galaxy S23 Fan Edition als Samsungs Resterampe?

WinFuture

Samsung plant zwar nach einem Jahr Pause wieder eine "Fan Edition" seiner aktuellen Top-Smartphones der Galaxy S23-Serie, doch will man sich wohl von der Verwendung der starken Snapdragon-SoCs verabschieden und beim Galaxy S23 FE lieber auf alte Exynos-Chips setzen.

Ford-Chef: Chinesische Hersteller sind der größte Elektro-Konkurrent

WinFuture

Die Größen des Autogeschäfts versuchen seit Jahren - mehr oder weniger erfolgreich - sich für die Elektrozukunft ihrer Branche zu rüsten. Dazu zählt auch Ford und dort blickt man vor allem nach China. Denn laut Ford-CEO sitzen dort die größten Konkurrenten seines Unternehmens.

Die Ford Motor Company ist einer der ltesten Autobauer der Welt und hat die Einfhrung der Fliebandproduktion diese Branche revolutioniert.

Für kurze Zeit: Samsung Galaxy Watch 5 bei Media Markt für 159 Euro

WinFuture

Die beliebte Samsung Galaxy Watch 5 wird im Media Markt Online-Shop für günstige 159 Euro verkauft. Doch das Angebot ist nur noch wenige Tage gültig. Ein toller Deal für eine Smartwatch mit langer Akkulaufzeit, vielen Sportmodi, Sleep-Tracking und Herzfrequenzsensor.

Im Preisvergleich hat Media Markt noch immer die Nase vorn und berzeugt mit seinem aktuellen Bestpreis von nur 159 Euro nach einem Direktabzug von 75 Euro, der im Warenkorb berechnet wird.

Nothing Phone (2): CEO gibt den Juli als Verkaufsstart bekannt

WinFuture

Bislang wurde die Markteinführung des Nothing Phone auf die zweite Jahreshälfte datiert. Der ehemalige OnePlus-Gründer und amtierende Nothing-CEO bestätigte jetzt aber das Veröffentlichungsdatum und den Verkaufsstart des Nothing Phone für Juli.

iOS 17 soll iPhone im Standby-Betrieb zu Smart-Display machen

WinFuture

Apple will sich bei einer der für iOS 17 geplanten Neuerungen bei Android bedienen: iPhones sollen bei Bedarf bei Nichtnutzung zu einer Art Smart-Display mutieren, über das schnell erkennbar Informationen zu Wetter, Nachrichten oder anderen Themen angezeigt werden sollen. Dies behauptet ein gut informierter US-Journalist.

Google Play Store für Windows: Beta für Android-Spiele jetzt verfügbar

WinFuture

Der Google Play Store für Windows startet in Deutschland. Unabhängig vom Subsystem für Android können Interessenten ab sofort eine erste Beta-Version ausprobieren. Kleiner Haken: Bisher bietet Google lediglich Spiele an, obwohl die Rufe nach Apps immer lauter werden.

Seit geraumer Zeit bietet der Microsoft Store diverse Android-Apps an, beschrnkt sich dabei allerdings auf die Auswahl des Amazon AppStore-Katalogs.

Android-Apps unter Windows: Microsoft öffnet Türen für alle Entwickler

WinFuture

Microsoft erweitert - zumindest theoretisch - das Angebot an Android-Apps, die über den Amazon App-Store unter Windows 11 genutzt werden können. Zur Build 2023 Entwicklerkonferenz kündigte man an, dass ab sofort alle Anbieter ihre Apps für die Verfügbarkeit unter Windows anmelden können.

Als der Amazon App-Store fr Android im Februar 2022 unter Windows 11 als ffentliche Beta startete, waren zunchst nur rund 50 Apps auch wirklich verfgbar. Mittlerweile sind rund 20.