Tag: Software
VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
Der Elektro-Bus von VW ist noch nicht allzu lange auf dem Markt, da hat Volkswagen bereits eine neue Version angekündigt. Der ID. Buzz bekommt hierbei im Wesentlichen eine dritte Sitzreihe und wird dadurch naturgemäß auch länger. Der Verkauf startet im nächsten Jahr.
Heute Abend (18.30 Uhr unserer Zeit) wird Volkswagen im kalifornischen Huntington Beach die nordamerikanische Version des ID. Buzz vorstellen.
Große Chip-Hersteller wollen weg von ARM und prüfen RISC-V
ARM-Chips sind nach wie vor allgegenwärtig, doch wegen der proprietären Natur und der oft restriktiven Lizenzbedingungen suchen Chiphersteller und Technologiekonzerne einen Ausweg. Sie haben sich deshalb einem Industrieverband für RISC-V-Chips angeschlossen.
RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt
Mit dem Portal RARBG schließt jetzt eine der letzten wirklich großen Torrent-Sites. Die Gründe für das Aus sind vielfältig und reichen offenbar von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie, über den Krieg in der Ukraine bis hin zu der dadurch verursachten massiven Inflation.
Wie TorrentFreak berichtet, war RARBG seit seiner Grndung im Jahr 2008 zu einer festen Gre in der Szene aufgestiegen.
Apple: Insider sagt für nächste Woche "mehrere neue Macs" voraus
Nächsten Montag beginnt die WWDC von Apple und das ist eine der großen Gelegenheiten des kalifornischen Konzerns zur Vorstellung neuer Software, aber auch Hardware. Gerüchte gibt es bereits diverse, ein Insider bestätigt nun neue Macs und auch das AR-Headset.
Am frhen Montagabend ldt Apple zur Erffnungs-Keynote der Worldwide Developers Conference (WWDC) und schon jetzt kann man sicherlich voraussagen, dass es dort allerlei Neuigkeiten bzw.
Nordkorea will Spionagesatellit ins All schießen, der stürzt ins Meer
Nordkorea sieht sich selbst als Weltmacht, dazu gehören auch Ambitionen in Bezug auf Atomwaffen und die Raumfahrt. Zwischen Wunsch und Realität liegen aber durchaus Welten und das zeigt nun auch der Versuch, einen eigenen Spionagesatelliten zu starten.
Nordkorea sieht sich selbst auf Augenhhe der Weltmchte und das ist zumindest in einem Aspekt der Fall. Denn das Land hat eine der zahlenmig grten Armeen der Welt, diese zhlt rund 1,3 Millionen aktive Soldaten.
Keine Updates mehr für Google Chromecast der 1. Generation
Nach gut zehn Jahren überrascht der Schritt freilich nicht, weshalb Google wohl keine große Ankündigung für nötig hielt. Der Internetkonzern hat den Support für den Chromecast der ersten Generation eingestellt, so dass es keine weiteren Updates mehr geben wird.
Wie jetzt bekannt wurde, hat Google krzlich die Untersttzung fr den Chromecast der 1. Generation beendet.
Musikfirma will Wikipedia-Artikel zu YouTube-Downloadern entfernen
YouTube-Downloader sind für die Musikindustrie schon lange ein rotes Tuch. Solche Programme und Online-Dienste sind rechtlich umstritten, eindeutig ist die Sache aber keinesfalls. Das hält die Plattenfirmen jedoch nicht davon ab, immer neue Angriffe dagegen zu starten.
Die Recording Industry Association of America (RIAA) hat vor einigen Jahren eine regelrechte Kampagne gegen YouTube-Downloader und deren Anbieter gestartet und konnte auch einige Erfolge vorweisen.
Nintendo wehrt sich: Wii-Emulator Dolphin zunächst nicht auf Steam
Der Dolphin-Emulator wird zunächst nicht auf Steam erscheinen. Die Anwälte des Publishers Nintendo haben eine Unterlassungsaufforderung eingereicht und den Release vorübergehend blockiert. Ob eine Klage von Nintendo vor Gericht Bestand hat, ist jedoch fraglich.
Dolphin ist einer der bekanntesten GameCube- und Wii-Emulatoren. Vor zwei Monaten hatten die Entwickler angekndigt, das Programm auch ber Steam anzubieten.
QBot: Malware installiert sich über eine Schwachstelle in WordPad
Die Malware QBot nutzt eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit WordPad, um Windows-Rechner zu infizieren. Der Schadcode wird installiert, nachdem eine manipulierte DLL-Datei geladen wurde. Wie üblich wird die Software über die Anhänge von Spam-Mails verbreitet.
Viele Windows-Apps nutzen DLL-Bibliotheken, die Funktionen programmbergreifend zur Verfgung stellen. Die Dateien werden beim Start der Anwendung geladen.
NASA findet abgestürztes japanisches Landegerät auf dem Mond
Die private japanische Mondlandefähre Hakuto-R stürzte bei ihrer ersten Landung ab, weil der Höhensensor durch einen Kraterrand gestört wurde. Ein fataler Fehler, der die Mission scheitern ließ.
Die in Tokio ansssige Firma Ispace teilte mit, die Untersuchung der missglckten Landung ihrer Landefhre HAKUTO-R M1 am 25. April 2023 habe ergeben, dass der Computer die Hheninformationen eines Laser-Entfernungsmessers nicht beachtet habe, als diese ber einen Kraterrand flog.