Tag: Produktion

Forscher bauen Super-Bakterien mit Immunität gegen Viren

WinFuture

Forscher haben neue Super-Bakterien entwickelt, die mit einer Immunität gegen Virusinfektionen daherkommen. Der fragliche Escherichia-Coli-Bakterienstamm könnte als Basis für eine ganze Reihe von Abwandlungen dienen.

PS5 Pro in Entwicklung: Neue Konsole soll Ende 2024 erscheinen

WinFuture

Insidern zufolge geht es bei Sony Schlag und Schlag. Eine neue PlayStation 5 Slim mit abnehmbarem Laufwerk könnte noch in diesem, die PS5 Pro Ende nächsten Jahres veröffentlicht werden. Eine gänzlich neue Konsolengeneration soll nicht vor 2028 erscheinen.

Schenkt man den Quellen des oft gut informierten Gaming-Experten Tom Henderson Vertrauen, soll Sony nun doch an einer PlayStation 5 Pro arbeiten.

HMD will Nokia-Smartphones künftig auch in Europa bauen

WinFuture

Die finnische Firma HMD Global, welche seit einigen Jahren als offizieller Lizenznehmer Smartphones mit Android unter der Marke Nokia vermarktet, will ihre Geräte künftig in Europa bauen. Auch die gesamte Infrastruktur um die Nokia-Smartphones soll auf unserem Kontinent aufgebaut werden.

Wie HMD Global krzlich mitteilte, arbeitet man derzeit daran, die Prozesse und Fhigkeiten fr die Produktion von 5G-Smartphones der Marke Nokia aufzubauen.

So viele Milliarden kostet der Wiederaufbau der Solarindustrie in Europa

WinFuture

In Europa hat man bemerkt, dass es doch keine so gute Idee war, die Solarindustrie quasi komplett nach China abzuschieben. Der Neuaufbau wird angesichts der Entwicklungen in anderen großen Wirtschaftsregionen Milliarden an Zuschüssen erfordern.

Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends war Deutschland weltweit führend, was die technische Entwicklung und auch die Produktion von Solarmodulen angeht.

EU will Quoten für Selbstversorgung mit grünen Technologien festlegen

WinFuture

Die EU-Kommission will verbindliche Quoten festlegen, wie stark die Selbstversorgung mit wichtigen grünen Technologien in Europa sein muss. Das soll die Grundlage dafür schaffen, die Abhängigkeit vor allem von Importen aus China zu reduzieren.

Übereinstimmend berichteten die Wirtschaftsmagazine Wirtschaftswoche und Handelsblatt am Wochenende über die Pläne, an denen in Brüssel gearbeitet wird.

Qualcomm-Chef rechnet mit Apple-eigenem Modem im iPhone 16

WinFuture

Der Chef Qualcomms geht inzwischen davon aus, dass sein Unternehmen in diesem Jahr letztmalig Mobilfunk-Modems an Apple verkaufen wird. In der iPhone-Generation des nächsten Jahres dürften dann wohl Eigenentwicklungen stecken.

"Wir machen keine Pläne für 2024. Meine Planungsannahme ist, dass wir Apple kein Modem für 2024 zur Verfügung stellen, aber es ist ihre Entscheidung", sagte Cristiano Amon auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona gegenüber dem US-Sender CNBC.

Investor Day: Tesla stellt Master Plan 3 vor - aber kein neues Auto

WinFuture

Der Elektroautobauer Tesla hat gestern in der Gigafactory im texanischen Austin seinen ersten Investor Day abgehalten, dieser gesellt sich zu anderen "Tagen" wie Battery Day und AI Day. Aktuell sprachen Elon Musk und Co. über Zukunftsvisionen, konkrete Ankündigungen waren rar.

Tesla Grünheide vermeldet für letzte Woche neuen Produktionsrekord

WinFuture

Nach diversen weniger guten Nachrichten konnte Tesla jetzt deutliche Fortschritte für sein Werk im brandenburgischen Grünheide vermelden. Aktuell liegt man hier mit den Produktionsmengen sogar etwas über dem ursprünglichen Plan.

Das Unternehmen hatte nach dem Start einige Zeit damit zu kämpfen, die Produktion auf das geplante Niveau zu bekommen.

Klage gegen VW wegen Verbrenner-Produktion scheitert - erneut

WinFuture

An sich gilt der VW im Hinblick auf Elektromobilität als vorbildlich und gilt diesbezüglich als Marktführer unter den deutschen Herstellern. Dennoch wurden die Wolfsburger von einem Biobauer verklagt. Dieser wollte, dass VW die Produktion von Verbrennern einstellt - ohne Erfolg.

Man kann Volkswagen sicherlich in so mancher Hinsicht kritisieren, dass der Wolfsburger Konzern aber stur an Verbrennern festhält, kann man ihm sicher nicht vorwerfen. Dennoch wurde VW deswegen verklagt.

Samsung: KI-Klon antwortet Anrufern mit Stimme des Phone-Besitzers

WinFuture

Stimmenklone kommen in einigen kontrollierten Umgebungen wie beispielsweise der Produktion von Videospielen bereits zum Einsatz. Samsung macht die Technologie nun aber beit für die Öffentlichkeit verfügbar - als Avatar zum Beantworten von Anrufen.

Für das Gegenüber soll es im Grunde so wirken, als spreche er wirklich mit der angerufenen Person.