Tag: Nintendo [Seite 3]
Mega Drive Mini 2: Sega stellt seine zweite Retro-Spielekonsole vor
Vor drei Jahren hat Sega seine erste Retro-Rückkehrer-Konsole veröffentlicht, auch wenn der Weg zur Veröffentlichung von Mega Drive Mini aufgrund mehrerer Verschiebungen kein einfacher war. Nun soll es aber einen Nachfolger geben und hier wird es hoffentlich besser laufen.
2016 veröffentlichte Nintendo seine Retro-Konsole NES Classic Mini und diese war ein voller Erfolg.
Super Nintendo World: Vergnügungspark in den USA öffnet Anfang 2023
Der geplante Nintendo-Themenpark in den USA wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres eröffnet. Die Super Nintendo World in den Universal Studios in Hollywood soll dann der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, ließen die Betreiber jetzt verlauten.
Wie der Vergnügungspark in Los Angeles gestern jetzt per Twitter verlauten ließ, soll die Erweiterung mit dem Schwerpunkt auf Nintendo und seine legendäre Spiele- und Konsolenkollektion Anfang 2023 eröffnen.
Spiele-Musik: Nintendo überzieht YouTuber mit Takedowns, der gibt auf
Nintendo hat das Image eines netten und traditionsreichen Unternehmens, das sich auf familienfreundliche Spiele konzentriert. Das ist sicherlich auch nicht falsch, doch Nintendo hat auch eine andere Seite - und die kennt keine Gnade, wenn es um den Schutz der eigenen Rechte geht.
Nintendos Rechtsabteilung ist berühmt-berüchtigt. Denn der japanische Videospielkonzern hetzt seine Anwälte wie Bluthunde auf jeden und alles, wo man eine Verletzung seiner Copyrights auch nur vermutet.
Spider-Man wäre fast Microsoft- und Xbox-exklusiv geworden
Die Spider-Man-Reihe wird heutzutage nicht nur mit Marvel assoziiert, sondern auch mit Sony. Das liegt einerseits an den Kinofilmen, für die Sony Pictures verantwortlich ist, andererseits an den dazugehörigen Games. Doch letzteres wäre fast anders gekommen.
Spider-Man und Sony ist eine Kombination, die man sich schon längst nicht mehr anders vorstellen kann.
Nintendo spricht vom Übergang von der Switch zur nächsten Generation
Die Switch ist für Nintendo ein riesengroßer Erfolg, das Unternehmen weiß aber aus seiner eigenen Vergangenheit, dass der Übergang zur nächsten Generation wohlüberlegt sein will - und man brechend scheitern kann. Jetzt spricht man genau über diesen "Übergang von der Switch".
Was kommt nach Switch? Für Nintendo ein schwieriges Thema Die aktuellen Erfolge von Nintendo machen die gar nicht so weit zurückliegenden Jahre voller großer Probleme fast vergessen.
Netzsperren werden in Handelsverträgen verankert - das birgt Probleme
Vereinbarungen über die Umsetzungen von Netzsperren sind erstmals Bestandteil eines größeren Handelsabkommens geworden. Sollte dies Schule machen, würde ein Ausweichen auf alternative DNS-Server, womit sich Blockaden heute leicht umgehen lassen, schwieriger.
Eine entsprechende Vereinbarung ist Bestandteil eines neuen Vertrages zwischen Großbritannien und Australien.
Nintendo Switch OLED jetzt bei Media Markt, Amazon & Co. auf Lager
Auf der Suche nach dem neuesten Nintendo Switch OLED-Modell wird man jetzt in den Online-Shops von Media Markt, Saturn und Amazon fündig. Die Hybrid-Konsole mit dem kontraststarken 7-Zoll-Bildschirm ist ab sofort wieder zu einem Preis von 349,99 Euro erhältlich.
Nicht nur die Xbox Series X und PlayStation 5 (PS5) sind nahezu dauerhaft ausverkauft, auch die OLED-Variante der Nintendo Switch scheint bei Spielern heiß begehrt zu sein.
Nintendo erwartet weniger Switch-Verkäufe trotz hoher Nachfrage
Nintendo warnt davor, dass man in diesem Jahr eine merklich geringere Zahl von Switch-Konsolen absetzen wird. Der Grund dafür ist allerdings nicht etwa die sinkende Nachfrage. Es sind vielmehr Probleme in der Fertigung und der Verfügbarkeit von Teilen, die Pläne durchkreuzen.
Nintendo Switch: Reichlich Probleme bei Joy-Con-Reparaturen in USA
Das Problem des sogenannten Joy-Con-Drift plagt Nintendos Controller schon seit Jahren. Zumindest in den USA sorgte die Häufigkeit des Fehlers, bei dem die Analog-Sticks der Joy-Cons in eine Richtung "driften" offenbar für die Überlastung eines Reparaturdienstleisters.
Gameboy-Emulatoren für die Switch sollen von Nintendo kommen
Als am Montag zwei neue Gameboy-Emulatoren für die Nintendo Switch im Netz auftauchten, war die Aufregung noch gedämpft. Nun aber zeigt sich, dass diese wohl von Nintendo selbst entwickelt werden, wie das US-Magazin Ars Technica berichtet.
Aus der Fanszene heraus werden immer wieder neue Emulatoren für alle möglichen Plattformen entwickelt. Daher wirkte es erst einmal nicht ungewöhnlich, als am Montag in Foren Links zu den neuen Emulatoren auftauchten.