Tag: Browser
Browser mit KI und Cookies: Amazon wittert neue Chance gegen Chrome
Bei Amazon denkt man erneut über einen Einstieg in die Browser-Entwicklung nach. Was erst einmal nicht besonders spannend klingt, kann aber durchaus große Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Netzes haben.
Aktuell versucht das Unternehmen laut eines Berichtes des US-Magazins Gizmodo mit einer Umfrage grundlegende Informationen ber die Interessen der Nutzer einzuholen.
Microsoft Edge: Browser erhält integrierte Kryptowährungs-Wallet
Edge-Nutzer könnten demnächst die Option erhalten, Kryptowährungen über eine in den Browser eingebaute Wallet zu verwalten. Die Inhalte werden lokal gespeichert, sodass nur der Anwender über die Schlüssel verfügen kann. Erste Screenshots zeigen das Feature in Aktion.
Die Funktion wurde vom Twitter-Nutzer Albacore entdeckt. Aktuell lsst sich die integrierte Krypto-Brse ausschlielich in der neuesten Entwicklerversion des Browsers finden.
Bitwarden Passwort-Manager sichert Anmeldeinformation ungenügend
Der Open Source Passwort-Manager Bitwarden ist vielen Nutzer ein Begriff, da er einige Premium-Funktionen zum günstigen Preis anbietet. Sicherheitsexperten ist nun aber aufgefallen, dass es eine Schwachstelle bei einem beliebten Feature gibt.
Denn laut einer Analyse der Sicherheitsexperten von Flashpoint ist das automatische Ausfllen von Anmeldedaten in eingebetteten Iframes im Web ein akutes Sicherheitsproblem (via Forbes).
Netflix bekommt verbesserten und simpleren Umgang mit Untertiteln
Streaming-Dienste wie Netflix sind für Fans von fremdsprachlichen Inhalten ein Segen, denn in der Regel stehen auf Knopfdruck alle Inhalte auch in Englisch und Co. bereit. Untertitel sind hier wichtig, denn für viele ist diese Unterstützung essenziell - und diese werden nun besser.
Es gibt sicherlich auch bei uns viele, die Filme und Serien auf Netflix am liebsten im Original sehen, denn schließlich haben Schauspieler kein wichtigeres "Werkzeug" als ihre eigenen Stimmen.
Speicherfresser Chrome: Browser soll Verbrauch pro Tab anzeigen
Obwohl Google in den letzten Jahren daran gearbeitet hat, den Ruf des Chrome-Browsers zu verbessern, ist der Browser weiterhin als Speicherfresser bekannt. Zusätzlich zu einem Memory-Saver-Tool könnte die App bald ein Feature erhalten, welches den Verbrauch pro Tab anzeigt.
Dem Twitter-Nutzer Leopeva64 ist ein Eintrag auf Chromium Gerrit aufgefallen.
Sippenhaft: Airbnb schmeißt jetzt Bekannte von geblockten Nutzern raus
Die Vermietungsplattform Airbnb macht aktuell mit einer kuriosen Entscheidung auf sich aufmerksam. Das Unternehmen verbietet Personen die Nutzung der Plattform, wenn diese mit geblockten Nutzern in Verbindung stehen.
Video Super Resolution: RTX-GPUs machen jetzt pixelige Videos scharf
1080p oder niedriger: Für den meisten Video-Content im Internet ist das immer noch Standard. Das Problem: Auf Monitoren mit höherer Auflösung sorgt das Upscaling für Artefakte. Nvidia hat für seine RTX-Karten ab der 30er-Reihe jetzt eine Lösung parat, die direkt im Browser ansetzt.
Kein Passwort: Pentagon-Mailserver stand sperrangelweit offen im Netz
Das US-Verteidigungsministerium gilt als eines der weltweit "attraktivsten" Ziele für Hackerangriffe und entsprechend gut gesichert sind die Systeme auch. Oder besser gesagt: Sie sollten es sein. Denn bis Anfang der Woche stand ein Server zwei Wochen lang ungesichert im Netz.
Das Department of Defense (DoD) beherbergt Informationen und Geheimnisse zu einem der größten Militärapparate der Welt und die US-amerikanischen Behörden überlassen hier nichts dem Zufall.
Microsoft Edge: Microsoft wirbt aggressiv auf Chrome-Download-Seite
Microsoft hat eine durchaus längere Geschichte, wenn es darum geht, aggressiv für seine Browser zu werben. Diese bekommt nun ein weiteres Kapitel, denn der Redmonder Konzern "kapert" eine Chrome-Download-Seite und zeigt dort eine riesige Bannerwerbung.
Microsoft war noch nie zimperlich, wenn es darum geht, Nutzer zu seinen Produkten und allen voran seinen Browsern zu drängen.
Microsoft: Wenn die KI seltsam antwortet, ist das Gepräch zu lang
Microsoft zufolge kann es aufgrund des Umstands, dass die KI-Integration bei der Suchmaschine Bing noch in einem relativ frühen Stadium steckt, durchaus zu "Entgleisungen" in den Chats mit dem System kommen. Als Grund dafür nennen die Entwickler unter anderem, dass der Chatbot noch nicht gut mit langen Gesprächen klarkommt.