Tag: Infrastruktur
Tesla Supercharger Version 4 startet: Doppelte Leistung für alle E-Autos
Tesla beginnt damit, die neueste Version seiner Supercharger für Nutzer zugänglich zu machen. Version 4 verfügt über doppelt so viel Leistung wie der Vorgänger, einige praktische Anpassungen für den Alltag und öffnet sich auch für alle anderen Elektroautos.
Die immer weiter verbesserten Mglichkeiten, den Akku eines E-Autos schnell wieder zu laden, macht die Fahrzeugklasse fr mehr Nutzer attraktiv. Tesla geht jetzt mit seinen Schnellladestationen den nchsten Schritt.
Energiepauschale: Studenten erhalten Serverausfall statt Einmalzahlung
Nachdem Studenten in Deutschland monatelang auf die angekündigte Energiepauschale in Höhe von 200 Euro warten mussten, kann die Einmalzahlung nun beantragt werden. Dabei ist allerdings weiterhin Geduld gefragt. Die Server sind mehrere Stunden lang komplett ausgefallen.
Der Antrag kann seit heute Morgen ber die offizielle Webseite eingereicht werden. Das scheint ein Groteil der Studenten direkt mitbekommen zu haben.
Samsung & Co: Südkorea greift an - 215 Mrd. Euro für neue Chipwerke
Südkorea schafft ein gigantisches Gegengewicht zu allen Bemühungen, in den USA und Europa die Fertigung von Chips in größerem Maßstab aufzubauen. Insgesamt sollen rund 230 Milliarden Dollar in den Ausbau der Chipfertigung fließen. Allein Samsung plant fünf neue Werke.
Die sdkoreanische Regierung hat einen gigantischen Plan zum Ausbau der Kapazitten fr die Fertigung von Halbleiterprodukten in dem Land vorgestellt.
GPT-4 ist offiziell verfügbar: Zugang auf absehbare Zeit sehr beschränkt
Darauf hat die Tech-Welt gespannt gewartet: OpenAI hat GPT-4 offiziell vorgestellt und macht viele Verbesserungen ab sofort verfügbar. Spannend ist vor allem das neue Verständnis der KI für Bilder, der Zugang wird aber auf absehbare Zeit sehr beschränkt sein.
GPT-4: Der Zugang wird fr Monate sehr beschrnkt sein Das wichtigste zuerst: Wie zu erwarten war, wird OpenAI den Zugang zu GPT in der Version 4 vorerst auf Plus-Abonnenten beschrnken.
HMD will Nokia-Smartphones künftig auch in Europa bauen
Die finnische Firma HMD Global, welche seit einigen Jahren als offizieller Lizenznehmer Smartphones mit Android unter der Marke Nokia vermarktet, will ihre Geräte künftig in Europa bauen. Auch die gesamte Infrastruktur um die Nokia-Smartphones soll auf unserem Kontinent aufgebaut werden.
Wie HMD Global krzlich mitteilte, arbeitet man derzeit daran, die Prozesse und Fhigkeiten fr die Produktion von 5G-Smartphones der Marke Nokia aufzubauen.
Bundesregierung will Huawei-Technik aus 5G-Netzen entfernen lassen
Huawei droht neuer Ärger in Deutschland. Der chinesische Netzwerkausrüster und ehemals führende Smartphonehersteller muss offenbar damit rechnen, dass die Bundesregierung die Verwendung von bestimmten Komponenten in 5G-Netzen verbietet, wenn diese von Huawei oder ZTE stammen.
Wie die Zeit kürzlich berichtete, plant die Bundesregierung neue Einschränkungen, die die Verwendung von Komponenten aus chinesischer Herstellung in 5G-Mobilfunk betreffen.
"Ho Chi Musk City": Elon Musk plant den Bau seiner eigenen Stadt
Elon Musk gilt mittlerweile als der Prototyp eines exzentrischen und auch größenwahnsinnigen Milliardärs. Das bedeutet, dass er sich auch Projekte ausdenkt, die vor allem sein Ego befriedigen. Und was könnte sich besser dafür eignen als eine eigene Stadt.
Was wie aus einem Science-Fiction-Roman oder auch Videospiel wie BioShock klingt, könnte in Zukunft in der Nähe der texanischen Hauptstadt Austin in die Realität umgesetzt werden.
Stadia zum Trotz: Googles neuer Plan, doch beim Gaming mitzuspielen
Google ist mit Stadia an der Idee des eigenen Cloud-Gaming-Dienstes spektakulär und krachend gescheitert. Nach dem Totschlag versucht man sich an einer Wiederbelebung der Gaming-Ambitionen. Der Chef der Cloud-Abteilung spricht über neuen Pläne des Konzerns.
Stadia ist tot und war laut Google von Anfang an eine dumme Idee Auf die Frage, warum Google mit Stadia gescheitert ist, gibt es wohl sehr viele Antworten.
Musk entlässt weitere Mitarbeiter und prompt ist Twitter down
Elon Musk hat 44 Mrd. Dollar für Twitter bezahlt und inzwischen ist immer klarer, wofür das Geld tatsächlich zum Einsatz kommt, nämlich um den Dienst zu ruinieren. Das ist zwar ironisch gemeint, stimmt aber mit der Realität überein, denn Twitter hat immer mehr Probleme.
Erst Anfang dieser Woche wurde bekannt, dass Elon Musk weitere zehn Prozent der Twitter-Mitarbeiter entlässt.
LastPass: Über Privat-PC eines Entwicklers Firmen-Cloud angegriffen
LastPass kommt nicht zur Ruhe: Der Anbieter von Passwort-Management-Software teilte jetzt mit, dass den bereits bekannten Problemen des letzten Jahre noch weitere folgten. Unter anderem drangen Angreifer in den Privatrechner eines Mitarbeiters ein.
Bei dem Angreifer handelt es sich offenbar um die gleiche Person oder Gruppe, die schon für die vorhergehenden Vorfälle verantwortlich war.