Tag: Auto
Globale E-Fuel-Produktion wird 2035 nur für winzige Anteile reichen
Dass sich der Autoverkehr in Deutschland mit E-Fuels statt mit Elektromobilität klimaneutral hinbekommen ließe, erweist sich einmal mehr als Mythos. Die zukünftig verfügbaren Mengen reichen nicht einmal für die Anwendungen, in denen es keine Alternativen gibt.
Die synthetischen Kraftstoffe sind immer wieder der Hoffnungstrger all jener, die auch zuknftig mit einem Auto mit Verbrennungsmotor unterwegs sein wollen.
Tesla Supercharger Version 4 startet: Doppelte Leistung für alle E-Autos
Tesla beginnt damit, die neueste Version seiner Supercharger für Nutzer zugänglich zu machen. Version 4 verfügt über doppelt so viel Leistung wie der Vorgänger, einige praktische Anpassungen für den Alltag und öffnet sich auch für alle anderen Elektroautos.
Die immer weiter verbesserten Mglichkeiten, den Akku eines E-Autos schnell wieder zu laden, macht die Fahrzeugklasse fr mehr Nutzer attraktiv. Tesla geht jetzt mit seinen Schnellladestationen den nchsten Schritt.
Chatbot Ernie enttäuscht: Suchmaschinengigant Baidu abgehängt
Der chinesische Suchmaschinengigant Baidu hat seine Antwort auf den stetig verbesserten ChatGPT-Dienst von OpenAI vorgestellt. Die jüngsten raschen Entwicklungen bei der Konkurrenz führten zu einer vorgezogenen Ankündigung und einem leicht verhagelten Start.
Baidu-Chef Robin Li htte wohl gern noch mehr Zeit gehabt, bis er die neueste Version des Chatbots Ernie prsentiert htte.
Microsoft-Partner General Motors bringt ChatGPT jetzt auch ins Auto
Der Hype um das KI-System ChatGPT ist aktuell so groß, das sich mancher wohl kaum noch traut, eine Zukunft ohne es zu planen. So will nun auch der Automobilkonzern General Motors prüfen, wie man das Tool in die Fahrzeugelektronik integrieren könnte.
Der Einsatz ChatGPTs wrde dabei als Teil einer breiteren Zusammenarbeit mit Microsoft erfolgen, erklrte GM-Vizeprsident Scott Miller gegenber der Nachrichtenagentur Reuters. Die Unternehmen kooperieren bereits lnger miteinander.
Kia und Hyundai: Diebstähle haben Konsequenzen für den Hersteller
Die mangelhafte Sicherheit von Fahrzeugen der Marken Kia und Hyundai könnte für den Hersteller-Konzern juristische Konsequenzen haben. Die Folgen der zahlreichen Diebstähle beschäftigen inzwischen auch den Generalstaatsanwalt von Minnesota.
Die PKW waren ber Jahre hinweg in den USA in groer Zahl ohne die eigentlich lngst zum Standard gehrende elektronische Wegfahrsperre ausgeliefert worden. In Verbindung mit anderen Schwchen wurde es dann ziemlich leicht, die Autos zu knacken.
Tesla Semi & Cybertruck: Ungleiches Rennen und viele neue Aufnahmen
Tesla hat den LKW Semi und den Pickup Cybertruck in einem ungleichen Rennen gegeneinander antreten lassen. Die beiden aktuell wichtigsten Neuentwicklungen des Konzerns durften sich vor Kurzem bei einem ausführlichen Auftritt in der Öffentlichkeit zeigen.
Sowohl der Cybertruck als auch der Tesla Semi sind schon lange in der Entwicklung und liegen weit hinter dem ursprünglichen Zeitplan.
Investor Day: Tesla stellt Master Plan 3 vor - aber kein neues Auto
Der Elektroautobauer Tesla hat gestern in der Gigafactory im texanischen Austin seinen ersten Investor Day abgehalten, dieser gesellt sich zu anderen "Tagen" wie Battery Day und AI Day. Aktuell sprachen Elon Musk und Co. über Zukunftsvisionen, konkrete Ankündigungen waren rar.
VW wollte bei Entführung nicht helfen, weil GPS-Abo abgelaufen ist
Moderne Autos sind schon lange Hightech-Maschinen, die nicht nur zahlreiche Computer haben, sondern auch vernetzt sind. Vieles ist praktisch, so manches ist dabei aber kostenpflichtig. Doch was passiert, wenn Gefahr im Verzug ist, sich der Hersteller aber unkooperativ zeigt?
Konkret geht es hier um einen Fall aus dem US-Bundesstaat Illinois. Denn wie Ars Technica unter Berufung auf die Zeitung Chicago Sun-Times berichtet, wurde die Polizei bzw.
Hat der Autokäufer die Rate nicht bezahlt? - Dann fährt der Ford fort!
Die Selbstfahrfähigkeiten kommender PKW-Generationen können auch Vorteile für den Hersteller, Händler oder die Bank mit sich bringen: Wenn der Käufer mit den Raten in Rückstand gerät, kann es dann passieren, dass das Fahrzeug ihn einfach verlässt.
Der Automobilkonzern Ford hat entsprechende Funktionen in einer Patentschrift mit dem Titel "Systeme und Methoden zur Wiederinbesitznahme eines Fahrzeugs" festgehalten.
Cybertruck macht "Offroad"-Ausflug, braucht Holzrampe für Bordstein
Teslas Cybertruck wurde 2019 vorgestellt und hat bei Fans des Elektroautobauers sofort Begeisterung ausgelöst. Alle anderen waren und sind skeptisch, denn es gibt nach wie vor diverse Zweifel an dem angeblich fertigen Gefährt. Diese räumt auch ein vor Kurzem aufgenommenes Video nicht aus.