Apple: Milliardenschwerer Vertrag deutet auf eigene 5G-Modems hin
Apple hat einen milliardenschweren Deal mit dem Chiphersteller Broadcom abgeschlossen. Dessen Bedeutung geht weit über das reine Zulieferer-Verhältnis hinaus und zeigt endlich, in welche Richtung der Konzern im Hinblick auf Funktechnik geht.
Bei dem Abkommen geht es um Komponenten, die fr die Umsetzung von Mobilfunkanbindungen bentigt werden. Aktuell setzt Apple noch immer darauf, komplette 5G-Modems bei Qualcomm einzukaufen. Allerdings ist schon lnger klar, dass diese Geschftsbeziehung in erster Linie deshalb noch besteht, weil es an Alternativen mangelt. Vor einiger Zeit wollte man beispielsweise zu Intel wechseln, doch konnte der Chipkonzern nie ausgereifte Modems liefern.
Bei dem Abkommen geht es um Komponenten, die fr die Umsetzung von Mobilfunkanbindungen bentigt werden. Aktuell setzt Apple noch immer darauf, komplette 5G-Modems bei Qualcomm einzukaufen. Allerdings ist schon lnger klar, dass diese Geschftsbeziehung in erster Linie deshalb noch besteht, weil es an Alternativen mangelt. Vor einiger Zeit wollte man beispielsweise zu Intel wechseln, doch konnte der Chipkonzern nie ausgereifte Modems liefern.
Quelle: https://winfuture.de/news,136399.html