Enzym kann Strom aus normaler Umgebungs-Luft produzieren
Australische Wissenschaftler haben ein Enzym entdeckt, das quasi Luft in elektrische Energie umwandelt. Damit lösten sie auch gleichzeitig ein Rätsel darum, wie verschiedene Lebewesen in extrem nährstoffarmen Umgebungen überleben können.
"Wir wissen schon seit einiger Zeit, dass Bakterien die Wasserstoffspuren in der Luft als Energiequelle nutzen können, um zu wachsen und zu überleben, auch in antarktischen Böden, Vulkankratern und in der Tiefsee", so Professor Chris Greening von der Monash University in Melbourne. "Aber wir wussten nicht, wie sie das machen - bis jetzt.
"Wir wissen schon seit einiger Zeit, dass Bakterien die Wasserstoffspuren in der Luft als Energiequelle nutzen können, um zu wachsen und zu überleben, auch in antarktischen Böden, Vulkankratern und in der Tiefsee", so Professor Chris Greening von der Monash University in Melbourne. "Aber wir wussten nicht, wie sie das machen - bis jetzt.
Quelle: https://winfuture.de/news,135061.html