China: Chip-Eigenentwicklungen müssen künstlich verlangsamt werden
Chinesische Unternehmen haben durchaus das Know-how, leistungsfähige Chips zu entwickeln. Die für die Herstellung nötigen Prozess-Techniken fehlen aber, sodass Designs nun künstlich ausgebremst werden, um sie nutzbar zu machen.
Von einem Großkonzern wie Alibaba bis hin zu Start-ups wie Biren Technology gibt es verschiedene chinesische Unternehmen, die selbst High End-Chips entwickeln. Das Problem ist allerdings, dass sie diese nicht bei chinesischen Halbleiter-Firmen produzieren lassen können. Denn diese verfügen nicht über ausreichend weit entwickelte Prozesstechnologien, wie aus einem Bericht der Financial Times hervorgeht. Daher ist man gezwungen, die Dienste des taiwanischen Auftragsfertigers TSMC in Anspruch zu nehmen.
Von einem Großkonzern wie Alibaba bis hin zu Start-ups wie Biren Technology gibt es verschiedene chinesische Unternehmen, die selbst High End-Chips entwickeln. Das Problem ist allerdings, dass sie diese nicht bei chinesischen Halbleiter-Firmen produzieren lassen können. Denn diese verfügen nicht über ausreichend weit entwickelte Prozesstechnologien, wie aus einem Bericht der Financial Times hervorgeht. Daher ist man gezwungen, die Dienste des taiwanischen Auftragsfertigers TSMC in Anspruch zu nehmen.
Quelle: https://winfuture.de/news,132884.html