Die genannte Strecke heißt offiziell Regionalbahn 27 und ist eine der traditionsreichsten Bahnstrecken der Metropolregion der Hauptstadt. Seit 1901 bringt sie Erholung suchende Berliner in die Schorfheide, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete im Nordosten der Bundeshauptstadt. Aktuell fährt die kleine Eisenbahngesellschaft hier mit dem Triebswagensystem Bombardier Talent. Ab Dezember 2024 sollen dann die neuen Züge des Typs Mireo Plus H auf der Strecke unterwegs sein. Dabei handelt es sich um Wasserstoff-Züge der zweiten Generation, die von einer Brennstoffzelle und einer Lithium-Ionen-Batterie versorgt werden. Die Motoren bringen eine Antriebsleistung von 1,7 Megawatt. Für die Beschaffung dieser Modelle sprechen laut der NEB "die niedrigsten Lebenszykluskosten am Markt" und die Schnellbetankungsfunktion, mit der der Zug binnen 15 Minuten wieder bei voller Kapazität ist.
Bahn-Betreiber stellt uralte Linie auf moderne Wasserstoff-Züge um
Wenn die Berliner zukünftig ins Grüne fahren, können sie das mit einem Wasserstoff-Zug tun. Die Niederbarnimer Eisenbahn hat beim Hersteller Siemens Mobility gleich sieben entsprechende Züge bestellt, die auf der Heidekrautbahn fahren sollen.
Die genannte Strecke heißt offiziell Regionalbahn 27 und ist eine der traditionsreichsten Bahnstrecken der Metropolregion der Hauptstadt. Seit 1901 bringt sie Erholung suchende Berliner in die Schorfheide, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete im Nordosten der Bundeshauptstadt. Aktuell fährt die kleine Eisenbahngesellschaft hier mit dem Triebswagensystem Bombardier Talent. Ab Dezember 2024 sollen dann die neuen Züge des Typs Mireo Plus H auf der Strecke unterwegs sein. Dabei handelt es sich um Wasserstoff-Züge der zweiten Generation, die von einer Brennstoffzelle und einer Lithium-Ionen-Batterie versorgt werden. Die Motoren bringen eine Antriebsleistung von 1,7 Megawatt. Für die Beschaffung dieser Modelle sprechen laut der NEB "die niedrigsten Lebenszykluskosten am Markt" und die Schnellbetankungsfunktion, mit der der Zug binnen 15 Minuten wieder bei voller Kapazität ist.
Die genannte Strecke heißt offiziell Regionalbahn 27 und ist eine der traditionsreichsten Bahnstrecken der Metropolregion der Hauptstadt. Seit 1901 bringt sie Erholung suchende Berliner in die Schorfheide, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete im Nordosten der Bundeshauptstadt. Aktuell fährt die kleine Eisenbahngesellschaft hier mit dem Triebswagensystem Bombardier Talent. Ab Dezember 2024 sollen dann die neuen Züge des Typs Mireo Plus H auf der Strecke unterwegs sein. Dabei handelt es sich um Wasserstoff-Züge der zweiten Generation, die von einer Brennstoffzelle und einer Lithium-Ionen-Batterie versorgt werden. Die Motoren bringen eine Antriebsleistung von 1,7 Megawatt. Für die Beschaffung dieser Modelle sprechen laut der NEB "die niedrigsten Lebenszykluskosten am Markt" und die Schnellbetankungsfunktion, mit der der Zug binnen 15 Minuten wieder bei voller Kapazität ist.
Quelle: https://winfuture.de/news,130429.html
Kommentare
-
Tesla Model 3 Long Range: Keine Bestellungen mehr in den USA möglich
-
Nur heute: Media Markt und Saturn rufen zum Ausverkauf-Sonntag
-
Praxissoftware mit Lücke: Patientendaten landen ungeschützt im Netz
-
Fehler nach Windows Patch-Day: Secure Boot-Update löst Probleme aus
-
Office 2021: Nutzer bekommen Werbung für Microsoft 365 zu sehen
-
Durchbruch bei der Kernfusion bestätigt, die Zündung ist gelungen
-
YouTube: Plattform bald mit Online-Shop für Streaming-Anbieter
-
1&1 senkt DSL- und Glasfaser-Preise jetzt wieder dauerhaft
-
Xiaomi-Handys mit MediaTek-Chips anfällig für Zahlungsbetrug
-
FritzApp TV für iPhone: Neues Update behebt Probleme mit Sendern
-
AMD Ryzen in Komplett-Systemen gefragt: Intel bleibt stark, muss aber Federn lassen
-
Pokémon Go-Update: Neue Item-Boxen für Anfänger im Shop gesichtet
-
iPhone 12: Neue Gerüchte um 120-Hz-Displays
-
GOG: Halloween Sale 2019 gestartet - bis zu 90 Prozent Rabatt auf über 300 Spiele
-
Pokémon GO: Kurz verfügbares Wayfarer-Programm war ein Fehler
-
Die 69 vermutlich besten Strategiespiele bis heute
-
Steam-Rezensionen: Valve sucht Kommunikation mit Spielern
-
Intel Tiger Lake-U: Unterstützung für LPDDR5-Speicher?
-
PS Plus: "Gratis"-Spiele im November 2019 - Liste und Ankündigung wohl morgen
-
Star Wars: In dieser Zeitepoche spielt die Serie mit Obi-Wan Kenobi
-
Das ändert sich zum 1. September
-
Masernfälle in Europa haben sich binnen eines Jahres verdoppelt
-
Klinik warnt vor Giftpilzen: Viele Patienten auf Intensivstation
-
Hanta-Virus in Bayern weiter auf dem Vormarsch
-
Intervall-Fasten im Langzeittest: Gesundes Abnehmen?
-
Grünen-Politiker fordert: Sonderurlaubstag für Radfahrer
-
Passau: Giftige Blaualgen Badestelle bei Passau
-
Hantavirus breitet sich im Bayerischen Wald aus
-
Halbe Milliarde Euro für oberfränkische Gesundheitseinrichtungen
-
US-Armee in Katterbach: PFC-Gift überschreitet Grenzwerte