Nachdem sich die Verfügbarkeit der einst stark nachgefragten RTX 3000-Baureihe stetig verbessert, sinken auch deren Preise langsam aber sicher auf ein annehmbares Niveau nahe der von Nvidia bestimmten unverbindlichen Preisempfehlung (UVP). Dabei wird die Nische zwischen der GeForce RTX 3080 (10 GB) und der RTX 3080 Ti immer kleiner. Der Preisunterschied in Deutschland beträgt zwar noch immer circa 300 Euro, in anderen Ländern allerdings schwindet die Kluft deutlich schneller. Nvidia liefert Marbles RTX: Endlich testen, was Raytracing drauf hat
Nvidia RTX 3080: Produktion der 12-GB-Variante angeblich eingestellt
Gerüchten zufolge soll Nvidia die Produktion der GeForce RTX 3080 mit 12 GB Speicher eingestellt haben. Auslöser seien laut Insidern die sinkenden Preise der RTX 3080 Ti und die dadurch nur noch schwer zu füllende Lücke zur günstigeren RTX 3080 10 GB-Version.
Nachdem sich die Verfügbarkeit der einst stark nachgefragten RTX 3000-Baureihe stetig verbessert, sinken auch deren Preise langsam aber sicher auf ein annehmbares Niveau nahe der von Nvidia bestimmten unverbindlichen Preisempfehlung (UVP). Dabei wird die Nische zwischen der GeForce RTX 3080 (10 GB) und der RTX 3080 Ti immer kleiner. Der Preisunterschied in Deutschland beträgt zwar noch immer circa 300 Euro, in anderen Ländern allerdings schwindet die Kluft deutlich schneller. Nvidia liefert Marbles RTX: Endlich testen, was Raytracing drauf hat
Nachdem sich die Verfügbarkeit der einst stark nachgefragten RTX 3000-Baureihe stetig verbessert, sinken auch deren Preise langsam aber sicher auf ein annehmbares Niveau nahe der von Nvidia bestimmten unverbindlichen Preisempfehlung (UVP). Dabei wird die Nische zwischen der GeForce RTX 3080 (10 GB) und der RTX 3080 Ti immer kleiner. Der Preisunterschied in Deutschland beträgt zwar noch immer circa 300 Euro, in anderen Ländern allerdings schwindet die Kluft deutlich schneller. Nvidia liefert Marbles RTX: Endlich testen, was Raytracing drauf hat
Quelle: https://winfuture.de/news,130445.html
Kommentare
-
Tesla Model 3 Long Range: Keine Bestellungen mehr in den USA möglich
-
Nur heute: Media Markt und Saturn rufen zum Ausverkauf-Sonntag
-
Praxissoftware mit Lücke: Patientendaten landen ungeschützt im Netz
-
Fehler nach Windows Patch-Day: Secure Boot-Update löst Probleme aus
-
Office 2021: Nutzer bekommen Werbung für Microsoft 365 zu sehen
-
Durchbruch bei der Kernfusion bestätigt, die Zündung ist gelungen
-
YouTube: Plattform bald mit Online-Shop für Streaming-Anbieter
-
1&1 senkt DSL- und Glasfaser-Preise jetzt wieder dauerhaft
-
Xiaomi-Handys mit MediaTek-Chips anfällig für Zahlungsbetrug
-
FritzApp TV für iPhone: Neues Update behebt Probleme mit Sendern
-
AMD Ryzen in Komplett-Systemen gefragt: Intel bleibt stark, muss aber Federn lassen
-
Pokémon Go-Update: Neue Item-Boxen für Anfänger im Shop gesichtet
-
iPhone 12: Neue Gerüchte um 120-Hz-Displays
-
GOG: Halloween Sale 2019 gestartet - bis zu 90 Prozent Rabatt auf über 300 Spiele
-
Pokémon GO: Kurz verfügbares Wayfarer-Programm war ein Fehler
-
Die 69 vermutlich besten Strategiespiele bis heute
-
Steam-Rezensionen: Valve sucht Kommunikation mit Spielern
-
Intel Tiger Lake-U: Unterstützung für LPDDR5-Speicher?
-
PS Plus: "Gratis"-Spiele im November 2019 - Liste und Ankündigung wohl morgen
-
Star Wars: In dieser Zeitepoche spielt die Serie mit Obi-Wan Kenobi
-
Das ändert sich zum 1. September
-
Masernfälle in Europa haben sich binnen eines Jahres verdoppelt
-
Klinik warnt vor Giftpilzen: Viele Patienten auf Intensivstation
-
Hanta-Virus in Bayern weiter auf dem Vormarsch
-
Intervall-Fasten im Langzeittest: Gesundes Abnehmen?
-
Grünen-Politiker fordert: Sonderurlaubstag für Radfahrer
-
Passau: Giftige Blaualgen Badestelle bei Passau
-
Hantavirus breitet sich im Bayerischen Wald aus
-
Halbe Milliarde Euro für oberfränkische Gesundheitseinrichtungen
-
US-Armee in Katterbach: PFC-Gift überschreitet Grenzwerte