Immer wieder trifft man in der öffentlichen Diskussion aus ein breites Spektrum von Bedenken gegenüber der neuen Technologie bis hin zu einer aggressiven Ablehnung. Dabei wird immer wieder auf angebliche Risiken verwiesen: Die Mobilfunk-Strahlung sei gesundheitsschädlich oder würde zum Insektensterben beitragen. In der äußersten Ecke gedeiht dies bis zu wirren Verschwörungsmythen, nach denen mit der Funktechnik wahlweise die Corona-Pandemie vorangetrieben oder die Bevölkerung dezimiert werden soll. "Es gibt bislang keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass Mobilfunk unterhalb der in Deutschland geltenden Grenzwerte negative gesundheitliche Auswirkungen hat", hält Inge Paulini, die Chefin des Bundesamtes für Strahlenschutz, dem zum Start der Informations-Kampagne entgegen. Sie verweist darauf, dass es dazu in der Vergangenheit immer wieder zahlreiche und groß angelegte Untersuchungen gab. Das gelte auch für die Bandbereiche, die beim Start der 5G-Infrastrukturen neu dazukommen. Diese sind immerhin schon wesentlich länger aktiv, als es Mobilfunk gibt. Über Jahrzehnte wurden auf einigen dieser Frequenzen unter anderem Fernsehprogramme übertragen. Nun, da das analoge TV-Signal Geschichte ist, können die Bänder für neue Anwendungen genutzt werden. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) betonte hingegen die großen Potenziale der neuen Technik für den Klimaschutz. 5G bietet im Vergleich zu den Vorgänger-Technologien eine deutlich bessere Energieeffizienz bei der Übertragung von Daten. Darüber hinaus wird darauf verwiesen, dass es letztlich um einen sinn- und maßvollen Umgang mit der Technik gehe. Denn die elektromagnetische Strahlung berge zwar Risiken, doch sind diese wissenschaftlich gut verstanden und bei der Festsetzung von Grenzwerten berücksichtigt. 5G-Informationsseite Diese Nachricht empfehlen Weitere Nachrichten zum Thema Smartphones: Trotz 5G stürzen die Verkaufszahlen weiter ab Qualcomm Snapdragon 888 im Anmarsch: Aberglaube, 5nm und 5G 5G stört: Deutsche Welle rüstet die Technik mit Steuer-Millionen um UK: Regierung zahlt 280 Mio. Euro Zuschuss für Huawei-freie 5G-Netze Plastik feiert Comeback bei Smartphones, ermöglicht günstige 5G-Geräte Jetzt einen Kommentar schreiben Alle Kommentare zu dieser News anzeigen Netiquette beachten! Einloggen Mit Eingabetaste abschicken Datum:Mittwoch, 02.12.2020 13:47 Uhr Mehr:
Risiken sind bekannt: Bund startet Info-Kampagne gegen 5G-Mythen
Die Bundesregierung startet jetzt eine Aufklärungs-Kampagne, mit der man den sich hartnäckig haltenden Vorurteilen gegenüber dem 5G-Mobilfunk etwas entgegensetzen will. Denn wissenschaftlich gedeckt sind die Vorbehalte schlicht nicht.
Immer wieder trifft man in der öffentlichen Diskussion aus ein breites Spektrum von Bedenken gegenüber der neuen Technologie bis hin zu einer aggressiven Ablehnung. Dabei wird immer wieder auf angebliche Risiken verwiesen: Die Mobilfunk-Strahlung sei gesundheitsschädlich oder würde zum Insektensterben beitragen. In der äußersten Ecke gedeiht dies bis zu wirren Verschwörungsmythen, nach denen mit der Funktechnik wahlweise die Corona-Pandemie vorangetrieben oder die Bevölkerung dezimiert werden soll. "Es gibt bislang keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass Mobilfunk unterhalb der in Deutschland geltenden Grenzwerte negative gesundheitliche Auswirkungen hat", hält Inge Paulini, die Chefin des Bundesamtes für Strahlenschutz, dem zum Start der Informations-Kampagne entgegen. Sie verweist darauf, dass es dazu in der Vergangenheit immer wieder zahlreiche und groß angelegte Untersuchungen gab. Das gelte auch für die Bandbereiche, die beim Start der 5G-Infrastrukturen neu dazukommen. Diese sind immerhin schon wesentlich länger aktiv, als es Mobilfunk gibt. Über Jahrzehnte wurden auf einigen dieser Frequenzen unter anderem Fernsehprogramme übertragen. Nun, da das analoge TV-Signal Geschichte ist, können die Bänder für neue Anwendungen genutzt werden. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) betonte hingegen die großen Potenziale der neuen Technik für den Klimaschutz. 5G bietet im Vergleich zu den Vorgänger-Technologien eine deutlich bessere Energieeffizienz bei der Übertragung von Daten. Darüber hinaus wird darauf verwiesen, dass es letztlich um einen sinn- und maßvollen Umgang mit der Technik gehe. Denn die elektromagnetische Strahlung berge zwar Risiken, doch sind diese wissenschaftlich gut verstanden und bei der Festsetzung von Grenzwerten berücksichtigt. 5G-Informationsseite Diese Nachricht empfehlen Weitere Nachrichten zum Thema Smartphones: Trotz 5G stürzen die Verkaufszahlen weiter ab Qualcomm Snapdragon 888 im Anmarsch: Aberglaube, 5nm und 5G 5G stört: Deutsche Welle rüstet die Technik mit Steuer-Millionen um UK: Regierung zahlt 280 Mio. Euro Zuschuss für Huawei-freie 5G-Netze Plastik feiert Comeback bei Smartphones, ermöglicht günstige 5G-Geräte Jetzt einen Kommentar schreiben Alle Kommentare zu dieser News anzeigen Netiquette beachten! Einloggen Mit Eingabetaste abschicken Datum:Mittwoch, 02.12.2020 13:47 Uhr Mehr:
Immer wieder trifft man in der öffentlichen Diskussion aus ein breites Spektrum von Bedenken gegenüber der neuen Technologie bis hin zu einer aggressiven Ablehnung. Dabei wird immer wieder auf angebliche Risiken verwiesen: Die Mobilfunk-Strahlung sei gesundheitsschädlich oder würde zum Insektensterben beitragen. In der äußersten Ecke gedeiht dies bis zu wirren Verschwörungsmythen, nach denen mit der Funktechnik wahlweise die Corona-Pandemie vorangetrieben oder die Bevölkerung dezimiert werden soll. "Es gibt bislang keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass Mobilfunk unterhalb der in Deutschland geltenden Grenzwerte negative gesundheitliche Auswirkungen hat", hält Inge Paulini, die Chefin des Bundesamtes für Strahlenschutz, dem zum Start der Informations-Kampagne entgegen. Sie verweist darauf, dass es dazu in der Vergangenheit immer wieder zahlreiche und groß angelegte Untersuchungen gab. Das gelte auch für die Bandbereiche, die beim Start der 5G-Infrastrukturen neu dazukommen. Diese sind immerhin schon wesentlich länger aktiv, als es Mobilfunk gibt. Über Jahrzehnte wurden auf einigen dieser Frequenzen unter anderem Fernsehprogramme übertragen. Nun, da das analoge TV-Signal Geschichte ist, können die Bänder für neue Anwendungen genutzt werden. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) betonte hingegen die großen Potenziale der neuen Technik für den Klimaschutz. 5G bietet im Vergleich zu den Vorgänger-Technologien eine deutlich bessere Energieeffizienz bei der Übertragung von Daten. Darüber hinaus wird darauf verwiesen, dass es letztlich um einen sinn- und maßvollen Umgang mit der Technik gehe. Denn die elektromagnetische Strahlung berge zwar Risiken, doch sind diese wissenschaftlich gut verstanden und bei der Festsetzung von Grenzwerten berücksichtigt. 5G-Informationsseite Diese Nachricht empfehlen Weitere Nachrichten zum Thema Smartphones: Trotz 5G stürzen die Verkaufszahlen weiter ab Qualcomm Snapdragon 888 im Anmarsch: Aberglaube, 5nm und 5G 5G stört: Deutsche Welle rüstet die Technik mit Steuer-Millionen um UK: Regierung zahlt 280 Mio. Euro Zuschuss für Huawei-freie 5G-Netze Plastik feiert Comeback bei Smartphones, ermöglicht günstige 5G-Geräte Jetzt einen Kommentar schreiben Alle Kommentare zu dieser News anzeigen Netiquette beachten! Einloggen Mit Eingabetaste abschicken Datum:Mittwoch, 02.12.2020 13:47 Uhr Mehr:
Quelle: https://winfuture.de/news,119822.html
Kommentare
-
800 km/h: Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug schnell wie Flugzeug
-
Parler: Soziales Netzwerk mit russischer Hilfe teilweise wieder online
-
Coronavirus-Pandemie: Microsoft-Hauptquartier wird zum Impfzentrum
-
Zelda 64: Prototyp-Version versetzt Nintendo-Fans in helle Aufregung
-
Telefonica vereinbart LTE-Roaming mit Telekom und Vodafone
-
Qualcomm Snapdragon 870: 'Neue' CPU für günstige Top-Smartphones
-
Trumps Twitter-Bann war im Kampf gegen Desinformation sehr wirksam
-
Nach Rechtsstreit mit Blackberry: WhatsApp bekommt Funktion zurück
-
Microsoft Flight Simulator: Xbox One-Portierung ist noch nicht vom Tisch
-
Cyberpunk 2077: Spieleausverkauf und Übernahmegerüchte starten
-
AMD Ryzen in Komplett-Systemen gefragt: Intel bleibt stark, muss aber Federn lassen
-
Pokémon Go-Update: Neue Item-Boxen für Anfänger im Shop gesichtet
-
iPhone 12: Neue Gerüchte um 120-Hz-Displays
-
GOG: Halloween Sale 2019 gestartet - bis zu 90 Prozent Rabatt auf über 300 Spiele
-
Pokémon GO: Kurz verfügbares Wayfarer-Programm war ein Fehler
-
Die 69 vermutlich besten Strategiespiele bis heute
-
Steam-Rezensionen: Valve sucht Kommunikation mit Spielern
-
Intel Tiger Lake-U: Unterstützung für LPDDR5-Speicher?
-
PS Plus: "Gratis"-Spiele im November 2019 - Liste und Ankündigung wohl morgen
-
Star Wars: In dieser Zeitepoche spielt die Serie mit Obi-Wan Kenobi
-
Das ändert sich zum 1. September
-
Masernfälle in Europa haben sich binnen eines Jahres verdoppelt
-
Klinik warnt vor Giftpilzen: Viele Patienten auf Intensivstation
-
Hanta-Virus in Bayern weiter auf dem Vormarsch
-
Intervall-Fasten im Langzeittest: Gesundes Abnehmen?
-
Grünen-Politiker fordert: Sonderurlaubstag für Radfahrer
-
Passau: Giftige Blaualgen Badestelle bei Passau
-
Hantavirus breitet sich im Bayerischen Wald aus
-
Halbe Milliarde Euro für oberfränkische Gesundheitseinrichtungen
-
US-Armee in Katterbach: PFC-Gift überschreitet Grenzwerte