Das Windows-Team wird wie in jedem Jahr eine Weihnachtspause einlegen, in der nur ein eingeschränktes Team weiterarbeitet. Daher ist derzeit alles ein wenig aus dem normalen Takt geraten. Jetzt gibt es zum Beispiel ein neues Preview-Update für Windows 10 Version 2004 alias Mai 2020 Update und für Version 20H2 alias Oktober 2020 Update. Im Normalfall wären diese Reviews schon früher erschienen, so wie früher die sogenannten C-Updates. Da es aber bereits am 19. November ein sogenanntes Out-of-Band-Update gab, hat man sich bei Microsoft mit der nächsten Veröffentlichung etwas mehr Zeit gelassen.
Microsoft gibt Windows 10 Preview-Update KB4586853 jetzt für alle frei
Microsoft befindet sich im Jahresendspurt, daher kommen jetzt auch wichtige Fehlerbehebungen außer der Reihe. Zunächst gibt es ein Update für die beiden jüngsten Windows 10 Versionen 2004 und 20H2. Das Update wird allen Nutzern empfohlen.
Das Windows-Team wird wie in jedem Jahr eine Weihnachtspause einlegen, in der nur ein eingeschränktes Team weiterarbeitet. Daher ist derzeit alles ein wenig aus dem normalen Takt geraten. Jetzt gibt es zum Beispiel ein neues Preview-Update für Windows 10 Version 2004 alias Mai 2020 Update und für Version 20H2 alias Oktober 2020 Update. Im Normalfall wären diese Reviews schon früher erschienen, so wie früher die sogenannten C-Updates. Da es aber bereits am 19. November ein sogenanntes Out-of-Band-Update gab, hat man sich bei Microsoft mit der nächsten Veröffentlichung etwas mehr Zeit gelassen.
Das Windows-Team wird wie in jedem Jahr eine Weihnachtspause einlegen, in der nur ein eingeschränktes Team weiterarbeitet. Daher ist derzeit alles ein wenig aus dem normalen Takt geraten. Jetzt gibt es zum Beispiel ein neues Preview-Update für Windows 10 Version 2004 alias Mai 2020 Update und für Version 20H2 alias Oktober 2020 Update. Im Normalfall wären diese Reviews schon früher erschienen, so wie früher die sogenannten C-Updates. Da es aber bereits am 19. November ein sogenanntes Out-of-Band-Update gab, hat man sich bei Microsoft mit der nächsten Veröffentlichung etwas mehr Zeit gelassen.
Quelle: https://winfuture.de/news,119807.html
Kommentare
-
800 km/h: Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug schnell wie Flugzeug
-
Parler: Soziales Netzwerk mit russischer Hilfe teilweise wieder online
-
Coronavirus-Pandemie: Microsoft-Hauptquartier wird zum Impfzentrum
-
Zelda 64: Prototyp-Version versetzt Nintendo-Fans in helle Aufregung
-
Telefonica vereinbart LTE-Roaming mit Telekom und Vodafone
-
Qualcomm Snapdragon 870: 'Neue' CPU für günstige Top-Smartphones
-
Trumps Twitter-Bann war im Kampf gegen Desinformation sehr wirksam
-
Nach Rechtsstreit mit Blackberry: WhatsApp bekommt Funktion zurück
-
Microsoft Flight Simulator: Xbox One-Portierung ist noch nicht vom Tisch
-
Cyberpunk 2077: Spieleausverkauf und Übernahmegerüchte starten
-
AMD Ryzen in Komplett-Systemen gefragt: Intel bleibt stark, muss aber Federn lassen
-
Pokémon Go-Update: Neue Item-Boxen für Anfänger im Shop gesichtet
-
iPhone 12: Neue Gerüchte um 120-Hz-Displays
-
GOG: Halloween Sale 2019 gestartet - bis zu 90 Prozent Rabatt auf über 300 Spiele
-
Pokémon GO: Kurz verfügbares Wayfarer-Programm war ein Fehler
-
Die 69 vermutlich besten Strategiespiele bis heute
-
Steam-Rezensionen: Valve sucht Kommunikation mit Spielern
-
Intel Tiger Lake-U: Unterstützung für LPDDR5-Speicher?
-
PS Plus: "Gratis"-Spiele im November 2019 - Liste und Ankündigung wohl morgen
-
Star Wars: In dieser Zeitepoche spielt die Serie mit Obi-Wan Kenobi
-
Das ändert sich zum 1. September
-
Masernfälle in Europa haben sich binnen eines Jahres verdoppelt
-
Klinik warnt vor Giftpilzen: Viele Patienten auf Intensivstation
-
Hanta-Virus in Bayern weiter auf dem Vormarsch
-
Intervall-Fasten im Langzeittest: Gesundes Abnehmen?
-
Grünen-Politiker fordert: Sonderurlaubstag für Radfahrer
-
Passau: Giftige Blaualgen Badestelle bei Passau
-
Hantavirus breitet sich im Bayerischen Wald aus
-
Halbe Milliarde Euro für oberfränkische Gesundheitseinrichtungen
-
US-Armee in Katterbach: PFC-Gift überschreitet Grenzwerte