
Das geht aus dem neuen Monatsbericht von AdDuplex hervor. Microsoft hat mit dem mittlerweile vor fünf Monaten gestarteten neuen Feature-Update langsam aber sicher einen kräftigen Zuwachs registriert - so eine schnelle und hohe Verbreitungsrate wie andere Windows 10-Updates zuvor schafft das Mai Update bisher aber nicht. Nutzer sind vorsichtiger geworden, besonders nach den vielen Problemen, die bei den letzten großen Feature-Updates immer wieder durch die Presse gingen und Microsoft dazu brachte, die Update-Verteilung sogar zu stoppen. Aber nicht nur das bremst die Windows 10 Version 1903 noch immer aus. Das Windows-Team ließ bei dem jüngsten Update einfach kein echtes Neuerungen-Feuerwerk aufkommen. Es gibt keine Knaller-Features und kaum sichtbare Veränderungen, die die Nutzer dazu bringen, die neue Windows 10 Version unbedingt nutzen zu wollen. Laut dem letzten Monatsbericht des Netzwerks AdDuplex hat das Windows 10 Mai 2019 Update jetzt eine Abdeckung von 56,6 Prozent aller Windows 10 PC erreicht, die über das Unternehmen AdDuplex analysiert wurden. Diese Auswertungen zeigen dabei natürlich nur eine Tendenz, da es keine offiziellen Zahlen sind.