
Die Staatsanwaltschaft des Pariser Vororts Nanterre hat Vorermittlungen wegen Täuschung und "geplanter Obsoleszenz" eingeleitet, wie die Nachrichtenagentur AFP meldet. Mit diesem Begriff sind Strategien gemeint, um die Lebensdauer von Produkten absichtlich zu verkürzen und somit mehr zu verkaufen. In Frankreich steht dies seit 2015 unter Strafe. [Update] am 03.02.2023 23:16