Kategorie: Netzwelt [Seite 3]
Nutzerdaten bei Tausenden Android- und iOS-Apps offen in der Cloud
Keine Hacker-Angriffe, sondern simple Konfigurationsfehler sorgen dafür, dass von tausenden iOS- und Android-Apps Daten aus der Cloud offen ins Netz plätschern. Sicherheitsforscher sehen in der Flut an inkompetenten Entwicklern ein zunehmendes Problem. Passwörter, Gesundheitsdaten und Co. sind in dieser Wolke nicht sicher Dass Inkompetenz und Unwissen bei vielen Problemen rund um Datensicherheit eine zentrale Rolle spielt, ist bekannt.
Anzu: Razer stellt smarte Brille mit Blaulicht- und UV-Schutz vor
Die Erfolgsgeschichten hinsichtlich der mit Augmented Reality-Technologie versehenen "Cyberbrillen" sind bisher sehr übersichtlich. Nun versucht es auch Razer mit einer Anzu genannten Brille. Und die Zubehörspezialisten haben sich dazu durchaus etwas überlegt. Begonnen hat alles mit Google Glass: Die AR-unterstützte Brille konnte einen Riesen-Hype auslösen, verschwand aber so schnell, wie sie aufgetaucht ist.
John McAfee drohen über 100 Jahre Haft wegen Kryptowährungsbetrug
Das US-Justizministerium hat Anklage gegen John McAfee und seinen Berater Jimmy Gale Watson Jr. erhoben. Ihnen wird Betrug mit Kryptowährungen und Verschwörung zur Geldwäsche zu Last gelegt, es drohen nun hohe Freiheitsstrafen. Für den Antiviren- und Computersicherheits-Software-Pionier John McAfee läuft es nicht gut: Er sitzt seit Oktober in Spanien in Untersuchungshaft und könnte schon bald an die USA ausgeliefert werden. Die Liste der Vorwürfe gegen McAfee werden dabei immer länger.
Fritz-Labor-Update für Kabel-Router und Repeater fixt nervige Bugs
AVM hat ein neues Labor-Update für das kommende Feature-Update herausgegeben. Das Update geht an eine Reihe von Geräten, dabei sind die FritzBoxen 6490, 6590, 6591 und 6660 Cable und die Zusatzgeräte 1200, 1750E, 2400 und 3000. Damit gibt es an diesem Wochenende wieder eine ganze Menge zum Ausprobieren für alle freiwilligen Tester im AVM-Labor-Programm.
Google Chrome: Künftig gibt es alle vier Wochen eine neue Version
Der Browser des Suchmaschinenriesen Google ist das mit Abstand populärste Programm seiner Art. Chrome wird auch regelmäßig mit Updates versorgt, bisher gab es alle sechs Wochen eine reguläre Version. Doch die Frequenz wird erhöht, denn künftig gibt es alle vier Wochen eine Neue.
Wichtiges Update für Corona Warn-App: So funktioniert die Datenspende
Das Robert Koch-Institut hat ein weiteres Update für die Corona-Warn-App vorgenommen, mit der nun auch die bereits angekündigte "Datenspende" realisiert wird. Das Ganze ist natürlich freiwillig und anonym und dient der Analyse der Virus-Verbreitung. Diese Änderungen starten nun mit App-Updates für iOS und Android. Die neue Version 1.13 bekommt damit nun die Möglichkeit, dass die Forscher weitere Daten zur Analyse des Pandemie-Geschehens in Deutschland erhalten.
KFZ-Kennzeichen-Scans: Bundesrat will umfassend erfassen & speichern
Aktuell bringt die Bundesregierung ein Vorhaben zum KFZ-Scanning auf den Weg, das automatisierte Lese-Systeme im öffentlichen Raum schaffen soll und wird dafür scharf kritisiert. Dem Bundesrat geht das Vorhaben aber absolut noch nicht weit genug.
Xbox Series X & S: Alle Neuigkeiten zu Hardware, Spielen & Zubehör 05. März
Die Xbox Series X und Series S erfreuen sich seit ihrem Launch im letzten Jahr großer Beliebtheit, kämpfen jedoch mit Lieferengpässen. Unser großes Special versorgt euch weiterhin mit den neuesten Informationen rund um die Hardware, Spiele, Zubehör und wichtigen Termine. Schnellnavigation: Direkt zu den Themen Verfügbarkeit und Preise, Hardware, Controller und Spiele.
Resident Evil Village: AMD bestätigt Raytracing und FidelityFX
Wie Capcom und AMD ankündigen, werden die beiden Unternehmen beim kommenden Horror-Spektakel Resident Evil Village zusammenarbeiten. Spieler kommen somit beim achten Teil der Kult-Serie in den Genuss von Raytracing und FidelityFX. Das neue Resident Evil Village steht in den Startlöchern.
Neuer Elektromotor soll weltweit enorme Mengen Strom einsparen
Ein US-Unternehmen hat mit den Tests eines neuen Elektromotors begonnen, der durch eine etwas intelligentere Steuerung signifikant weniger Energie benötigt. Unterstützung gibt es dafür von Robert Downey Jr. und Bill Gates. Die Firma Turntide Technologies argumentiert, dass ihr neuer Motor in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz kommen könnte und dadurch das Potenzial mitbringt, einen spürbaren Einfluss auf den weltweiten Energiebedarf zu haben.